Entschuldigt abwesend: GR Franz Preisinger, GR Martin Unbekannt
Sitzungsprotokoll vom 2. August 2017
Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 2. August 2017 wurde genehmigt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Prüfbericht vom 22.9.2017
Dem Gemeinderat wurde der Prüfbericht des Prüfungsausschusses vom 22.September 2017 zur Kenntnis gebracht.
Nachträge zu Kreditverträgen
Der Gemeinderat hat bei zwei bestehenden Kreditverträgen aus den Jahren 2004 und 2007 mit der Hypo NÖ einer Änderung der Zinssatzvereinbarung zugestimmt. Bisher war ein variabler Zinssatz (6-Monats-Euribor) vereinbart. Nunmehr kommt ein Fixzinssatz zur Anwendung.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Gewährung eines Heizkostenzuschusses
Der Gemeinderat hat beschlossen, sozial bedürftigen Gemeindebürgern einen einmaligen Heizkostenzuschuss für die Heizperiode 2017/2018 in Höhe von € 135,- unter Zugrundelegung der vom Land Niederösterreich erlassenen Richtlinien zu gewähren. Über Ersuchen des Amtes der NÖ Landesregierung wird mitgeteilt, dass auch das Land Niederösterreich einen Heizkostenzuschuss gewährt. Diese Auszahlung erfolgt direkt durch das Amt der NÖ Landesregierung, die Anträge sind bei der Gemeinde einzureichen. Anträge können bis 30. März 2018 gestellt werden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Auflösung einer Rücklage
Der Gemeinderat hat die Auflösung einer allgemeinen Rücklage in Höhe von € 802.406,90 beschlossen. Die Finanzmittel finden nur im Bedarfsfall für die Vorfinanzierung des Vorhabens Sportpark Verwendung.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Sportpark, Auftragsvergaben
Der Gemeinderat hat die STRABAG AG aus St. Pölten mit den Baumeisterarbeiten beauftragt.
Kosten: € 791.697,82 exkl. 20 % MwSt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Erweiterung der Schmutzwasserkanalisation und der Wasserversorgung
Im Industriegebiet und im Bereich Sportpark neu/Sportzentrum sind Erweiterungen der Kanalisation und der Wasserversorgung notwendig. Der Gemeinderat hat die Firma Porr GmbH aus Krems als Billigstbieter mit diesen Arbeiten beauftragt.
KOSTENAUFTEILUNG
Sportpark neu/Sportzentrum: € 271.149,39 exkl. 20 % MwSt.
Industriegebiet: € 176.163,59 exkl. 20 % MwSt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Beteiligung am Gartenfestival 2018
2017 fanden erstmals die regionalen gartenFESTWOCHENtulln unter Beteiligung von 11 Gemeinden in der Region Wagram und im Tullner Donauraum statt. Die Destination Donau Niederösterreich und die Stadt Tulln laden auch für 2018 wieder ein, die herausragendsten Gartenerlebnisse zu präsentieren. Die Angebote der Gemeinden werden 2018 gemeinsam mit der „GREEN ART in Tulln – Eine Stadt wächst über sich hinaus“ beworben. Der Gemeinderat hat eine Beteiligung der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram beschlossen.
Kostenbeitrag: € 2.500,-
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Grundstücksübernahme in das Öffentliche Gut
Der Gemeinderat hat beschlossen, ein im Zuge einer Grundteilung entstandenes Trennstück im Ausmaß von 19 m2 in das Öffentliche Gut der KG Neustift im Felde (Industriestraße) zu übernehmen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Verpachtungen
Der Gemeinderat hat Verpachtungen von landwirtschaftlich genutzten Grundstücken in der KG Kollersdorf im Gesamtausmaß von 2,8976 ha beschlossen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Sendemast
Südlich von Sachsendorf wird eine Telekommunikationsanlage (Sendemast) auf Gemeindegrund errichtet. Der Gemeinderat hat mit T-Mobile Austria GmbH eine Nutzungsvereinbarung abgeschlossen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Verkauf einer Liegenschaft in Engelmannsbrunn
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Liegenschaft Dorfstraße Nr. 56 (Gemeindekanzlei) an die Familie Hindinger zu verkaufen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Informationen
Stammzellenspender für Christoph dringend gesucht!
Christoph Strenn aus Absdorf braucht dringend Stammzellen, um seine extrem seltene Krankheit – aplastische Anämie - zu besiegen. Es werden daher dringend Stammzellenspender gesucht.
Nähere Informationen finden Sie auf der Website:
www.help-christoph.at
Gartenfestival 2018 – GREEN ART in Tulln
Die Donau NÖ Tourismus GmbH und die Stadt Tulln setzen in Zusammenarbeit mit der Region Wagram zwischen 15.6. und 24.6.2018 wieder einen Gartenschwerpunkt für Gäste und Bürger. Die offenen Privatgärten und Gartenworkshops waren bei den heurigen Festwochen besonders beliebt. Zur Teilnahme eingeladen sind wieder öffentliche Gartenanlagen, Gartenbaubetriebe und Privatgartenbesitzer, die einen besonders schönen Garten oder Innenhof besitzen. Diese Veranstaltung soll die Gartenkompetenz in unserer Region unterstreichen und die Region Wagram „aufblühen“ lassen.
Nähere Informationen erhalten Sie bei:
- Gemeindeamt - Frau Angerer, 02279/2332-10
- Herrn GGR Franz Aigner, 0664/3915576
- Informationsveranstaltung: Mittwoch, 18. Oktober 2017, 18 Uhr - Wagramhalle
Restmüllentsorgung
Restmüllsäcke und gelbe Säcke sind ausschließlich über die Hausabholung zu entsorgen. Eine Abgabe im Wertstoffzentrum in Kollersdorf ist nicht möglich. Restmüllsäcke und gelbe Säcke sind nur am Gemeindeamt erhältlich.
Der Bürgermeister informiert 04.10.2017.pdf