Region WagramNÖ Jugend-PartnergemeindeFacebookCitiesInstagram

Aktuelles

Gemeinderatssitzung 02. August 2017

Der Bürgermeister informiert 02.08.2017.pdfEntschuldigt abwesend: GR Anton Karner

Sitzungsprotokoll vom 6. Juni 2017

Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 6. Juni 2017 wurde genehmigt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig


Prüfbericht vom 12.6.2017

Dem Gemeinderat wurde der Prüfbericht des Prüfungsausschusses vom 12. Juni 2017 zur Kenntnis gebracht.


Friedhof Altenwörth

Der Gemeinderat hat den Beschluss gefasst, im Friedhof Altenwörth eine Urnenwand zu errichten. Als Standort ist der Bereich rechts vom Eingang bei der Wasserentnahmestelle vorgesehen. Die insgesamt 10 Nischen sind in zwei Reihen angeordnet, in jeder Nische können bis zu vier Urnen bestattet werden. Bauausführende Firma: Hasenöhrl Bau GmbH, Grafenwörth;
Kosten: € 9.026,28 exkl. 20 % MwSt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig


Ankauf eines Anhängers

Der Gemeinderat hat beschlossen, von der Firma Reinwein-Ortner aus Kollersdorf einen Anhänger (Einachsdreiseitenkipper, Fabrikat Fuhrmann) anzukaufen.
Kosten: € 13.304,17 exkl. 20 % MwSt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig


Infrastrukturleistungen 2017 – 2020

Der Gemeinderat hat beschlossen, die Bauleistungen für die Herstellung von Infrastrukturmaßnahmen (z.B. Straßenbau etc.) an den Bestbieter Firma Hasenöhrl aus St. Pantaleon mit einer Gesamtauftragssumme von € 631.939,64 exkl. 20 % MwSt. zu vergeben. Dieser Auftrag umfasst die Baumaßnahmen von 2017 bis 2020.
Abstimmungsergebnis: einstimmig


Straßenbauarbeiten

Der Gemeinderat hat die Firma Pittel & Brausewetter aus Tulln mit dem Asphaltierungsarbeiten für die Zufahrt zum Wertstoffsammelzentrum in Kollersdorf beauftragt.
Kosten: € 21.022,54 exkl. 20 % MwSt.

Auf die im Zuge der Wegverbreiterung (parallel zur L 34) entstandene Fläche wird ein KRC-Material aufgebracht.
Kosten: Firma Kruplak, Zaussenberg: € 6.100,- exkl. 20 % MwSt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig


Elektrotankstelle

Am Rossplatz in Kirchberg am Wagram wird eine Elektrotankstelle errichtet. Zur Aufstellung gelangt eine Ladestation der Firma SMATRICS.
Kosten: € 6.026,- exkl. 20 % MwSt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig


Gemeinsames örtliches Entwicklungskonzept-ARGE Wagram

Für die Gemeinden Absdorf, Großriedenthal, Großweikersdorf, Kirchberg am Wagram, Königsbrunn am Wagram und Stetteldorf am Wagram wurde von den Planungsbüros Emrich Consulting und Dr. Paula ZT-GmbH ein gemeinsames „Örtliches Entwicklungskonzept“ erstellt. Das „Gemeinsame Örtliche Entwicklungskonzept Wagram“ soll der verstärkten Kooperation der beteiligten Gemeinden dienen, sowie die spezifischen Entwicklungsperspektiven und Interessen der einzelnen Gemeinden beinhalten. In Abstimmung mit den beteiligten Gemeinden bzw. den gemeinsamen Zielsetzungen werden im Örtlichen Entwicklungskonzept Kirchberg am Wagram gemeindespezifische Ziele und Maßnahmen für die angestrebte Entwicklung definiert, die den fachlichen Rahmen für künftige Änderungen des Flächenwidmungsplanes bilden.
Der Gemeinderat hat dieses Entwicklungskonzept genehmigt und eine entsprechende Verordnung erlassen.
Abstimmungsergebnis: 20 Stimmen dafür, 2 Stimmen dagegen (FPÖ)


Kanalbau

Der Gemeinderat hat folgenden Auftrag vergeben:
Engelmannsbrunn, Mühlweg: Vergrößerung von Zulaufleitungen in den bestehenden Regenwasserkanal, Firma Porr,
Kosten: € 9.852,00 exkl. 20 % MwSt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig


Jakob Damian’sche Stiftung

Für das Wohnhaus Kirchberg am Wagram, Marktplatz 23 werden Außenrollläden und Insektenschutzgitter von der Firma Judex angeschafft.
Kosten: € 5.176,- exkl. 20 % MwSt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig


Personalangelegenheiten

Der Gemeinderat hat die Aufnahme von Herrn Walter Geyer aus Engelmannsbrunn als Gemeindearbeiter beschlossen.


Beschlüsse des Gemeindevorstandes vom 20.7.2017

  • Erneuerung einer Pumpe im Pumpwerk Neustift (Abwasser)
    Kosten: € 6.690,- exkl. 20 % MwSt.
  • Erweiterung der Straßenbeleuchtung durch die Firma Kolar in Sachsendorf
    Kosten: € 3.549,46 exkl. 20 % MwSt.
  • Wagramhalle, Vergabe von Malerarbeiten an die Firma Stark – Inh. Berndl
    Kosten: € 2.890,- exkl. 20 % MwSt.
  • Sportpark, Ausschreibung für den Verkauf von ca. 10.000 m3 Humus

Informationen

Trinkwasseraufbereitungsanlage und Erneuerung Wasserwerk

Die Inbetriebnahme des neuen Wasserwerks in Neustift ist für Oktober 2017 vorgesehen. Nähere Informationen erfolgen zeitgerecht durch den Wasserverband.

Kleinregionales Projekt „My great place Wagram /Tulln“

Ein Regionsstand wird bei verschiedenen Veranstaltungen in allen neun Gemeinden zu Gast sein und möglichst viele Einschätzungen und persönliche Bezüge der BürgerInnen, der Gäste und der Jugend zur Region einsammeln.
Mit dem Online-Fragebogen https://de.surveymonkey.com/r/mygreatplace können auch Sie teilnehmen und sich aktiv einbringen. Bis Jahresende werden viele weitere „Identitätsblitzlichter“ aus der Region erarbeitet und kreativ für eine Abschlussveranstaltung Mitte Jänner 2018 in der Kunstwerkstatt Tulln arrangiert.


pdfDer Bürgermeister informiert 02.08.2017.pdf 

Social share
Pin It