Region WagramNÖ Jugend-PartnergemeindeFacebookCitiesInstagram

Aktuelles

Gemeinderatssitzung 5. Juni 2024

Gemeinderatssitzung 5. Juni 2024

Entschuldigt abwesend: GR Ing. Wolfgang Benedikt, GRin Mag. Bettina Sammer, GR Alfred Kink, GR Martin Unbekannt


Sitzungsprotokoll vom 20. März 2024

Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 20. März 2024 wurde ohne Einwendungen genehmigt.



Dienstbarkeitsvertrag

Der Gemeinderat hat eine Zusatzvereinbarung zum bestehenden Dienstbarkeitsvertrag mit der Gedesag aus Krems über ein unentgeltliches Leitungsrecht für die Erneuerung einer Wasserleitung der Gemeinde am Grundstück des alten Sportplatzes in Kirchberg am Wagram beschlossen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig



Kommunalimmobilien GmbH

Mit Beschluss des Gemeinderates wurde die ANA Wirtschaftsprüfungs und Steuerberatungs GmbH, 1030 Wien, zum Abschlüssprüfer der Jahresabschlüsse bestellt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig



Errichtung eines Feuerwehrgebäudes für die FF Kirchberg am Wagram

Der Gemeinderat hat dem vorliegenden Planungs- und Nutzungskonzept zugestimmt und die Aufnahme von Finanzierungsgesprächen mit dem Land NÖ auf Basis der vorliegenden Kostenschätzungen genehmigt.

Abstimmungsergebnis: einstimmig



Kommunales Investitionsprogramm

Der Gemeinderat hat beschlossen, die Firma Swietelsky AG aus 3134 Nußdorf ob der Traisen mit Straßenerhaltungs-, kleinflächigen Ausbauarbeiten sowie mit der Errichtung von Verkehrsflächen zu beauftragen.

Kosten: € 130.219,40 inkl. 20% Ust.

Für die Herstellung erforderlicher Kanal- und Wasseranschlüsse sowie Instandsetzungsarbeiten im Gemeindegebiet hat der Gemeinderat beschlossen, die Firma Swietelsky AG aus 3134 Nußdorf ob der Traisen zu beauftragen.

Kosten: € 45.128,13 inkl. 20% Ust.

Abstimmungsergebnis: einstimmig



Grundverkäufe

Vom Gemeinderat wurde der Beschluss gefasst, das Grundstück 42, KG Dörfl, im Ausmaß von 272 m2 zum Preis von € 10.880,00 an Walter und Angela Kainberger, Im Ursprung 24, 3470 Dörfl zu verkaufen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig

Vom Gemeinderat wurde der Beschluss gefasst, das Grundstück 233/5, KG Gigging, im Ausmaß von 851 m2 zum Preis von € 51.060,00 an Kacper und Petra Wieczorek-Oppenauer, Hauptstraße 17/7, 3474 Altenwörth zu verkaufen.

Abstimmungsergebnis: einstimmig



Verpachtungen

Der Gemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

  • Verpachtung von Teilflächen der Grundstücke 64 und 125/3, KG Mitterstockstall, an Christian und Beate Spazierer, 3470 Mitterstockstall 23
  • Verpachtung eines Schuppens am Grundstück 835/32, KG Oberstockstall, an Anton Reiser, Marktplatz 20/8, 3470 Kirchberg am Wagram

Abstimmungsergebnisse: einstimmig



Grundstücksübernahme in das Öffentliche Gut

Der Gemeinderat hat die kostenlose Übernahme von – im Zuge einer Grundteilung entstandenen Trennstücke – in das Öffentliche Gut der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram beschlossen.

KG Neustift im Felde: Trennstück im Ausmaß von 2.429 m2

Abstimmungsergebnisse: einstimmig



Witterungssicherer Unterstellplatz für Bauhofgeräte

Für Gerätschaften des Gemeindebauhofs, wie z.B. Schneepflug, Streuwagen usw., hat der Gemeinderat den Beschluss gefasst, Teilflächen einer leerstehenden Halle von Frau Nicole und Maria Schmied, 3470 Mitterstockstall 10 zum Jahresbetrag in Höhe von € 5.000,00 anzumieten.

Abstimmungsergebnis: einstimmig



Subventionen

Gewährung einer Subvention in Höhe von € 2.296,80 (= € 0,60 je Hauptwohnsitz) an das Abschnittsfeuerwehrkommando Kirchberg am Wagram für Neuanschaffungen und zur Deckung der laufenden Kosten.

Abstimmungsergebnis: einstimmig


Der Gemeinderat hat beschlossen, der FF Kollersdorf-Sachsendorf einen Zuschuss in Höhe von € 8.538,96 für Pflasterungsarbeiten zu gewähren.

Abstimmungsergebnis: einstimmig


Der Gemeinderat hat beschlossen, der Winnetou-Spiele Veranstaltungs-GmbH für die Winnetou-Spiele 2024 eine Subvention in der Höhe der fälligen Lustbarkeitsabgabe für das Jahr 2024 zu gewähren.

Abstimmungsergebnis: 15 Stimmen dafür, 1 Stimme dagegen (GGRin Maria Schneider), 3 Stimmenthaltungen (GR DI Joachim Brodesser, GRin Christine Artner, GGR Christian Dreschkai)


Gewährung einer Subvention in Höhe von € 300,– für die Pfingstsammlung des Landes NÖ.

Abstimmungsergebnis: einstimmig



Beschlüsse des Gemeindevorstandes vom 27. Mai 2024

  • Einstellhalle für Bauhof in der KG Neustift im Felde – Planung und Herstellungsüberwachung
    Firma: Profea Projektmanagement GmbH, 3500 Krems
    Kosten: € 25.080,00 inkl. 20% Ust.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
  • Gemeindekanzlei KG Kollersdorf – Bauarbeiten bei Fenstersanierung
    Firma: Kraft Bau GmbH, 3470 Kirchberg am Wagram
    Kosten: € 38.287,76 inkl. 20% Ust.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
  • Rückhaltebecken KG Mitterstockstall – Planung und Bauaufsicht
    Firma: Henninger & Partner GmbH, 3550 Langenlois
    Kosten: € 27.480,00 inkl. 20% Ust.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
  • Bauliche Maßnahmen zur Verbesserung des Oberflächenwasserabflusses in der KG Oberstockall „Im Mayergraben“ - Planung und Bauaufsicht
    Firma: IB Ing. Karl Riesenhuber, 3130 Herzogenburg
    Kosten: € 4.200,00 inkl. 20% Ust.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
  • Ersatzanschaffungen für Kindergärten
    - WC-Trennwände und Tür
    Firma: Pöchacker & Haidegger GmbH, 3452 Atzenbrugg
    Kosten: € 3.950,40 inkl. 20% Ust.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
    - Teppiche
    Firma: Alexander Judex e.U., 3470 Kirchberg am Wagram
    Kosten: € 1.844,40 inkl. 20% Ust.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
  • Schließanlagenerweiterung Kindergarten Kirchberg am Wagram
    Firma: Dormakaba Austria GmbH, 3130 Herzogenburg
    Kosten: € 6.501,59 inkl. 20% Ust.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
  • Güterwegsanierung KG Unterstockstall
    Firma: Leopold Grill, 3474 Winkl
    Kosten: € 360,00 / h inkl. 20% Ust. Arbeitsaufwand ca. 4 h
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
  • Schlaglochsanierungen im Gemeindegebiet
    Firma: BITUBAU GmbH, 8142 Wundschuh
    Kosten: € 13.043,40 inkl. 20% Ust.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
  • Erdverkabelung der Straßenbeleuchtung im Gewerbegebiet KG Neustift im Felde
    Firma: Hasenöhrl Bau GmbH, 4303 St. Pantaleon
    Kosten: € 6.260,76 inkl. 20% Ust.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
  • Wartungsvereinbarung für Aufzugsanlage im Musikvereinshaus
    Firma: OTIS Ges.m.b.H, 1110 Wien
    Kosten: € 2.001,60 / Jahr inkl. 20% Ust.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
  • Bücherei Kirchberg am Wagram – Erweiterung des Medienbestandes
    Firma: Thalia Buch & Medien GmbH, 4020 Linz
    Kosten: € 992,60 inkl. 20% Ust.
    Abstimmungsergebnis: einstimmig
  • Erweiterung Straßenbeleuchtung KG Gigging
    - Grabungsarbeiten durch Gemeindebauhof
    - Elektrische Anschlussarbeiten
    Firma: Kolar & Sohn GmbH, 3470 Kirchberg am Wagram
    Kosten: Regiekosten
    Abstimmungsergebnis: einstimmig


Informationen


Ansichtskartenalbum GRUSS AUS KIRCHBERG AM WAGRAM

Am Gemeindeamt für € 25,- erhältlich.



Bürgerbüro BH Tulln

Die Außenstelle der Bezirkshauptmannschaft Tulln ist in den ersten Stock des Gemeindeamtes übersiedelt. Am Mittwoch, dem 29. Mai 2024 hat Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer gemeinsam mit Bürgermeister Franz Aigner das Bürgerbüro in den nunmehr barrierefrei erreichbaren Gemeinderäumlichkeiten eröffnet.

Öffnungszeiten: Mittwoch, 7:30 Uhr – 11:30 Uhr
+43 2279/2332-60 Bürgerbüro Kirchberg am Wagram, (Voranmeldung erforderlich)

Leistungen:

  • Allgemeine Auskünfte
  • ID-Austria
  • Identitätsausweise
  • Fahrerqualifizierungsnachweise (Grundqualifikation und Weiterbildung)
  • Führerscheine (Erteilungen, Änderungen, Duplikate)
  • Lenkberechtigungen (ausgenommen Entzüge)
  • Übungsfahrten und Ausbildungsfahrten (L17)
  • Personalausweise
  • Reisepässe
  • Religionsaustritte

Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer, Leiterin Bürgerbüro Katrin Nußbaumer, Bürgermeister Franz Aigner, GGR Franz Preisinger, Bürodirektor Manfred Henninger, Amtsleiter Alfred Haubner © Günter Rapp



Die Tagesbetreuungseinrichtung Sonnenkäfer stellt sich vor!

Unsere Tagesbetreuungseinrichtung „Sonnenkäfer“ in Kirchberg am Wagram betreut Kinder vom 1. bis zum 3. Lebensjahr. Unsere Einrichtung besteht aus zwei Gruppen mit höchstens 15 Kindern pro Gruppe, dadurch ist unsere Einrichtung kleiner als der Kindergarten und bietet den Kindern einen familiären Rahmen, um sich später besser im Kindergarten zurecht zu finden. Als Betreuungsschlüssel gilt: max. 5 Kinder pro 1 Betreuungsperson.
Die Kleinkindgruppe soll durch flexible Betreuungszeiten die bestmögliche Unterstützung für Familien mit jungen Kindern bieten. Ihr Kind steht bei uns im Mittelpunkt, wir fördern individuell ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kinder. Durch Beobachtungen und gezielte Impulse werden soziale, motorische und kreative Fähigkeiten gestärkt.
Besonders achten wir auf einen schätzenden und liebevollen Umgang – mit den Kindern, den Eltern und innerhalb unseres Teams, denn so gelingt es uns, einen sicheren und geborgenen Platz für Ihr Kind zu schaffen.
Das TBE Sonnenkäferteam freut sich über Anfragen und Schnupperkinder.

Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 7:00 – 16:30 Uhr Freitag: 7:00 – 14:00 Uhr

Kostenfrei: 7:00 – 13:00 Uhr

Kostenpflichtig: ab 13:00 Uhr
bis 20 Stunden pro Monat: 60,00 €
bis 30 Stunden pro Monat: 90,00 €
bis 40 Stunden pro Monat: 120,00 €
bis 50 Stunden pro Monat: 150,00 €
über 50 Stunden pro Monat: 180,00 €

Ferien: Osterferien, 2 Wochen Sommerpause, Weihnachtsferien

Gruppengröße: max. 15 Kinder pro Gruppe mit 3 Betreuungspersonen

Leitung: Lisa Wohlmuth - Leitung TBE und Gruppe Sonnenkäfer, Bettina Jaklitsch – Leitung Gruppe Krabbelkäfer

Kontakt: 0680 157 80 30, sonnenkaefer@noe.familienbund.at www.noe.familienbund.at

Gruppe Sonnenkäfer

Gruppe Krabbelkäfer



Hubertuskapelle

Die Hubertuskapelle erstrahlt in neuem Glanz. Die Jagdgesellschaft Engelmannsbrunn und zahlreiche Freiwillige investierten ihre Freizeit in die Sanierung der Kapelle. Eine neue Holzbank an der Rückseite – gesponsert von der Sparkasse Kirchberg am Wagram – lädt Spaziergänger und Pilger am Jakobsweg zum Verweilen ein. Bürgermeister Franz Aigner dankt allen, die mit ihrer Arbeit die Sanierung der Hubertuskapelle unterstützt haben. Ein besonderer Dank gebührt Engelbert Tragschitz, der die Initiative für die Sanierung ergriffen hat, Alfred Waltner und der Jagdgesellschaft Engelmannsbrunn, Ernst Blauensteiner und Gerhard Führer für die baulichen Sanierungsarbeiten und Werner Klug für die Restaurierung des Gemäldes.



Toilettenanlage am Bahnhof in Betrieb

Die Toilettenanlage am Bahnhof ist fertiggestellt und kann bereits genutzt werden. Die ÖBB verlangt pro WC-Besuch 50 Cent. Zurzeit ist nur der Einwurf von Münzen möglich, die Möglichkeit der Kartenzahlung ist in Vorbereitung.

Besitzer eines EuroKey Schlüssels können die WC-Anlage kostenfrei benützen. 



Trinkbrunnen

Trinkbrunnen bieten allen Durstigen die Möglichkeit einer kostenlosen Erfrischung. Eine öffentliche Trinkwasserversorgung in der Gemeinde finden Sie an folgenden Plätzen: 

KIRCHBERG - Marktplatz

KIRCHBERG - Kirchenplatz

OBERSTOCKSTALL - Mayergraben

NEU! KIRCHBERG - Sportpark



Trinkwasser-Information

WVA Gemeindeverband Wasserversorgung Wagram-Nördliches Tullnerfeld 3470 Kirchberg am Wagram, Marktplatz 6 Datum der Probenahme: 21.03.2024 Probenahmestelle: Ortsnetz Kirchberg am Wagram untersuchende Stelle: Eurofins Umwelt Österreich GmbH & Co. KG

Aufgrund des vorliegenden Untersuchungsergebnisses entspricht das abgegebene Wasser im Rahmen des durchgeführten Untersuchungsumfanges den geltenden lebensmittelrechtlichen Vorschriften und ist zur Verwendung als Trinkwasser geeignet.

Die vollständige Information über die aktuelle Qualität des Wassers gemäß §6 Trinkwasserverordnung BGBl II Nr.304/2001 i.d.g.F. liegt beim Gemeindeverband Wasserversorgung Wagram - Nördliches Tullnerfeld auf und wird auf den Webseiten der verbandszugehörenden Gemeinden veröffentlicht.

1) DMS = N,N-Dimethylsulfamid, AMPA = Aminomethylphosphonsäure, nrM = nicht relevanter Metabolit

2) Parameterwert (zulässige Höchstkonzentration) bzw. Indikatorparameterwert (Richtzahl) gemäß 304. Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung-TWV) vom 21. August 2001 in der geltenden Fassung sowie gemäß Österreichischem Lebensmittelbuch, Codexkapitel B1 „Trinkwasser“. Aktionswert für N,N-Dimethylsulfonamid (DMS) gemäß Erlass BMG-75210/001-II/B/13/2017, i.d.g.F. Aktionswert für Aminomethylphosphonsäure (AMPA) gemäß Erlass BMG-75210/001-II/B/13/2017, i.d.

3) u.BG.= unter der Bestimmungsgrenze; Pestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar



Veranstaltungen


Komm ins Freibad nach Kirchberg am Wagram

Das Freibad Kirchberg am Wagram hat wieder geöffnet.

Öffnungszeiten (bei Badewetter):
Montag bis Freitag: 12 Uhr – 19:30 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertag: 10 Uhr – 19:30 Uhr
während der Schulferien täglich: 10 Uhr – 19:30 Uhr



Hundehaltung – Sachkundevorträge

Terminvorschau für allgemeinen Sachkundevortrag in der Region Wagram:
Wann: 31. August 2024 von 9 – 12 Uhr
Wo: 3484 Grafenwörth, Großer Wörth 1 (Feuerwehrhaus – 1. Stock)
Vortragende: Frau Herta Blecha (Hundetrainerin)
Voranmeldung erbeten unter 0650 998 81 22



NöART, Ausstellung „STAGING NATURE“

Ausstellungsdauer: bis 27. Juni 2024
Galerie AugenBlick, Marktplatz 27, 3470 Kirchberg am Wagram
Öffnungszeiten:
Samstag von 10 bis 12 Uhr
Nach telefonischer Vereinbarung unter 0676 506 990

Gemeindeamt Kirchberg am Wagram, Marktplatz 6, 3470 Kirchberg am Wagram
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 7 bis 12 Uhr,
Dienstag zusätzlich von 16 bis 19 Uhr



Umwelttag im Rahmen des Kirchberger Naschmarktes

Energiespartipps sowie Infos zu Wertstoffen und Abfallvermeidung
Wann: Samstag, 07.09.2024 von 8:30 bis 12:00 Uhr
Wo: Kirchberger Naschmarkt, Marktplatz Kirchberg am Wagram



Wagram Kindersommer

Das Hilfswerk Wagram, verlässlicher Partner in sozialen Angelegenheiten, lädt heuer wieder in Zusammenarbeit mit Institutionen, Firmen und Vereinen zum traditionellen Wagramer Kindersommer ein.

Kindersommerzeitung Kirchberg 2024.pdf

Die Anmeldungen sind aus organisatorischen Gründen ausschließlich beim jeweiligen Veranstalter vorzunehmen! Aktuelle Fotos der Veranstaltungen findest du in der Fotogalerie unter www.wagramer-kindersommer.at



Kirchberg ist näher – Laurenzimarkt 2024

Der traditionelle Laurenzimarkt am Marktplatz in Kirchberg am Wagram, findet am Dienstag, dem 13. August 2024 statt.

Achten Sie bitte an diesem Tag auf die umfangreichen Verkehrsbeschränkungen im Bereich des Kirchberger Marktplatzes

 



Gemeinde unterstützt bei „Raus aus Öl und Gas“

Geschätzte Kirchbergerinnen und Kirchberger!
Kirchberg am Wagram ist seit Ende April „Raus aus Öl und Gas“-Gemeinde. Das heißt, dass wir unsere kommunalen Gebäude bereits überwiegend klimafreundlich heizen bzw. schrittweise bis 2030 auf Erneuerbare umstellen. Und wir lassen Sie beim Umstieg auf eine umweltfreundliche Heizung nicht allein!

Unschlagbare Fördersituation
Noch nie war der Zeitpunkt zum Umstieg so günstig wie jetzt! Gerade fördert der Bund den Umstieg von Öl- und Gasheizungen auf klimafreundliche Heizsysteme mit bis zu 75 Prozent. Als klimafreundlich gelten Nah- und Fernwärme, Wärmepumpen und Holzheizungen. Die tatsächliche Förderhöhe hängt von der installierten Technologie ab. Einkommensschwache Haushalte können sogar bis zu 100 % Förderung für den Heizkesseltausch erhalten. Der Heizkesseltausch ist auch steuerlich absetzbar.

Beratungstage im Juli und August
Sie wollen ihre alte Öl- oder Gasheizung gegen ein erneuerbares Heizsystem tauschen? Wir unterstützen Sie mit einer Beratung durch einen Erneuerbare-Wärme- Coach der Energieberatung NÖ, bei dem Sie auch das Beratungsprotokoll für den Erhalt der Raus aus Öl und Gas-Bundesförderung erhalten.

Gleich Termin beim Gemeindeamt buchen!
Ein Termin kann einfach telefonisch beim Gemeindeamt gebucht werden unter 02272 / 2332-0. Bitte bis spätestens eine Woche vorher buchen. Sie erhalten eine Terminbestätigung per E-Mail mit einem Link zum Online-Protokoll, das Sie rechtzeitig vor dem Termin ausfüllen und mitbringen. Sie erhalten dann auf Basis Ihres vorausgefüllten Erhebungsbogens ein fördergültiges Beratungsprotokoll. Die Termine dauern maximal eine Stunde und finden im Erdgeschoß des Gemeindeamtes statt.

Dienstag, 2. Juli, 8:00 - 12:00 und 14:00 - 19:00
Dienstag, 6. August, 8:00 - 12:00 und 14:00 - 19:00

Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram wird bei dieser Initiative von der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ, der Klima- und Energiemodellregion Wagram sowie der Dorf- und Stadterneuerung unterstützt.

Gehen wir gemeinsam den Weg "Raus aus Öl und Gas"!



Neuigkeiten aus der Gemeinde


Kindergarten-Erweiterung in der Endphase

Am 03. Juli 2023 haben die Bauarbeiten für die Erweiterung des NÖ Landeskindergartens in Kirchberg am Wagram begonnen. Die Arbeiten im Außenbereich sind fast fertiggestellt, der Innenausbau schreitet zügig voran. Im Sommer sollen die Arbeiten abgeschlossen und der Betrieb der neuen Gruppen mit Anfang September aufgenommen werden.

 

Garten

Kindergarten-Erweiterung in der EndphaseZugangsbereich

Kindergarten-Erweiterung in der EndphaseInnenbereich



Eröffnungsfest der Bücherei Kirchberg am Wagram

Am Samstag, den 27. April 2024 wurde im Rahmen einer feierlichen Eröffnung die Bücherei Kirchberg am Wagram durch den Präsidenten des NÖ Landtages Karl Wilfing in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner eröffnet.
Zahlreiche Gäste haben die Gelegenheit zur Besichtigung der neu gestalteten Räumlichkeiten genutzt. Aktuelle Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Bücherangebot und kommenden Events finden Sie auf der Website der Bücherei Kirchberg am Wagram unter: https://buecherei-kirchberg-wagram.noebib.at 

 

Eröffnungsfest der Bücherei Kirchberg am Wagram



Eröffnung der TUT Gut Wanderwege

Zahlreiche Wanderbegeisterte folgten der Einladung und trafen sich am 1. Mai 2024 im Alchemistenpark.

Nach der Eröffnung durch den Abgeordneten zum NÖ Landtag Bernhard Heinreichsberger begaben sich die Wanderer auf eine der neuen Wanderrouten. Bei einer Labestation konnten sich die Wanderer für den Rückweg stärken. Die Landjugend erwartete die Ausflügler im Alchemistenpark und versorgte die müden Wanderer mit Speis und Getrank.

 

Eröffnung der TUT Gut Wanderwege

Eröffnung der TUT Gut Wanderwege



Erfolgreicher Energietag

Strom, Heizungsumstellung und Sanierung – mit Fragen zu diesen Themen kamen zahlreiche Interessentinnen und Interessenten am 11. Mai 2024 zum Infostand beim „Energietag“ in Kirchberg am Wagram im Rahmen des beliebten Naschmarktes.

Das Interesse an Informationen zur Heizungsumstellung auf Erneuerbare wie Pellets oder Wärmepumpe war hoch. Unter dem Motto "Raus aus Öl und Gas" unterstützt der Bund den Umstieg von Privatpersonen mit bis zu 75 % der förderfähigen Investitionskosten - abhängig vom installierten Heizsystem. Einkommensschwache Haushalte können sogar bis zu 100 % der Investitionskosten zurückbekommen. Der Experte der Energieberatung NÖ informierte aber auch über klimafittes Bauen und Sanieren. Letzteres erlangt durch die ständig sehr heißeren Sommer eine immer größere Bedeutung, Stichwort Beschattung und effiziente Kühlung.

Sauberen Strom produzieren und direkt in der unmittelbaren Region auch wieder konsumieren – das ermöglicht die Energiegemeinschaft Wagram. Die zahlreichen Interessenten erkundigten sich über die Voraussetzungen einer Teilnahme, den Ablauf der Anmeldung und welche Vorteile damit verbunden sind.

Bürgermeister Franz Aigner freute sich über das große Interesse, ist doch Kirchberg am Wagram seit kurzem "Raus aus Öl und Gas Gemeinde" mit dem Ziel, die Heizungsumstellung auf Erneuerbare voranzutreiben. 

 

Semira Seferi (Tulln Energie), Stefan Czamutzian (Region Wagram), Kerstin Habacht, Christian Dreschkai (GGR in Kirchberg) mit Valerie und Luise, Franz Dam (Bürgermeister Absdorf und Obmann Energie- gemeinschaft Wagram), Ilse Fandl (Kirchberger Naschmarkt), Franz Aigner (Bürgermeister Kirchberg am Wagram), Christoph Mehofer (Energieberatung NÖ) © Region Wagram



Bürgerinnen unterstützen zivilgesellschaftlich die Gemeindeentwicklung

„Kirchberg – lebenswert und zukunftsfähig, nachhaltig und autark“. Das ist der Leitspruch der von den TeilnehmerInnen der Zukunftswerkstatt 2024 in Kirchberg am Wagram erarbeitet wurde. Neben Leitspruch und Vision stehen nach ausführlicher Bearbeitung durch die BürgerInnen nun auch die Ziele und die entsprechenden Maßnahmen fest. Zusammengefasst wird alles in einem Leitbild, das dem Gemeinderat im Herbst zur Beschlussfassung vorgelegt wird.

Bürgermeister Franz Aigner zeigte sich sehr zufrieden mit den Ergebnissen und dankte fürs begeisterte Mitwirken. „Der große Erfolg der Zukunftswerkstatt liegt in Kirchberg darin, dass sich für die vier besprochenen Themenfelder der Gemeindeentwicklung jeweils eine Kerngruppe formierte, die selbständig eine zivilgesellschaftliche Bewegung mit Unterstützung der Gemeinde weiterführt. Als Kommunikationsplattform steht auf der Homepage der Gemeinde die Unterseite www.kirchberg-wagram.at/zukunftsforum zur Verfügung, wo Termine, Unterlagen und News ersichtlich sind.

 

TeilnehmerInnen der Zukunftswerkstatt 3 am 28.5.in der Wagramhalle © Dorf- & Stadterneuerung / Monika Heindl



GEHspräche

Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger haben am Samstag, dem 6. April 2024 bei sonnigem Wetter am interaktiven GEHSpräch in Kirchberg am Wagram teilgenommen.

Architekt Franz Denk und Bürgermeister Franz Aigner sprachen beim Spaziergang rund um den Marktplatz aktuelle Themen wie Ortskernbelebung, Orts- und Verkehrsentwicklung an. Der rege Erfahrungs- und Interessensaustausch während des Rundgangs zeigte, wie wichtig es ist, im Dialog zu bleiben.

 

GEHspräche

GEHspräche

GEHspräche



Sommer - Schwimmkurse 2024 
Im Freibad Kirchberg/Wagram

Sommer- Schwimmkurse 2024 Im Freibad Kirchberg/Wagram 


 

 

 

Social share
Pin It