Entschuldigt abwesend: GGR Mag. Markus Ecker, GR Franz Preisinger
Sitzungsprotokoll vom 02. März 2022
Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 02. März 2022 wurde nach Erledigung aller Einwendungen einstimmig genehmigt.
Prüfberichte vom 21. Dezember 2021 und 01. März 2022
Dem Gemeinderat wurden die Berichte des Prüfungsausschusses vom 21. Dezember 2021 und 01. März 2022 zur Kenntnis gebracht.
Darlehensaufnahme für Kindergartenerweiterung Kirchberg am Wagram
Für die Erweiterung des NÖ Landeskindergartens Kirchberg am Wagram hat der Gemeinderat eine Darlehensaufnahme bei der Raiffeisenbank Wagram Schmidatal eGen in Höhe von € 630.000,- genehmigt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Bausperre „Schutzzone Marktplatz“
Der Gemeinderat hat eine einmalige Verlängerung der Bausperre „Schutzzone Marktplatz“ um ein weiteres Jahr beschlossen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
LEADER - Mitgliedschaft
Der Gemeinderat hat einer Verlängerung der Mitgliedschaft bei der LEADER Region Donau NÖ Mitte für die Förderperiode 2023 – 2027 zugestimmt. Mit dieser Mitgliedschaft ist der Zugang zu Fördermitteln im Rahmen von LEADER Projekten möglich.
Kosten pro Jahr: € 1,– pro Einwohner mit Hauptwohnsitz
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Bauführungen des NÖ Straßendienstes
Der Gemeinderat hat beschlossen, folgende, durch die Straßenmeisterei ausgeführte, Bautätigkeiten in die Erhaltung und Verwaltung der Gemeinde zu übernehmen:
- KG Neustift im Felde: Sanierung des Kleindenkmals beim Kreisverkehr
- KG Oberstockstall: Abstellflächen und Gehsteig entlang der Passauerstraße
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Grundstücksübernahmen in das Öffentliche Gut
Das Amt der NÖ Landesregierung hat Vermessungen im Ortsbereich von Kirchberg am Wagram entlang der Landesstraßen L14, L2173, L46 und L2175 durchgeführt und die Nebenanlagen (Gehsteige, Grünanlagen usw.) in Teilungsplänen ausgewiesen. Der Gemeinderat hat den Beschluss gefasst, die in den Vermessungsurkunden ausgewiesenen Trennstücke der KG Kirchberg am Wagram, KG Mitterstockstall und KG Unterstockstall in das Öffentliche Gut der Gemeinde zu übernehmen sowie Teile aus dem öffentlichen Gemeindegut zu entlassen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Subventionen
Der Gemeinderat hat beschlossen, der Winnetou-Spiele Veranstaltungs-Gmbh für die Winnetou-Spiele 2022 eine Subvention in der Höhe der fälligen Lustbarkeits- abgabe für das Jahr 2022 zu gewähren.
Abstimmungsergebnis: 17 Stimmen dafür, 4 Stimmenthaltungen (SPÖ)
Der Gemeinderat hat beschlossen, dem Österreichischen Roten Kreuz für die Ortsstelle Kirchberg am Wagram eine Subvention in Höhe von € 2.800,– für die Anschaffung von acht Einsatzrucksäcken für Ersthelfer zu gewähren.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Gewährung eines Heizkostenzuschusses für den Jugendclub Freizeitverein Kollersdorf in Höhe von € 400,– für das Jahr 2021.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Für die Innenrenovierung der Wallfahrtskirche Maria Trost hat der Gemeinderat dem Pfarrverband Kirchberg am Wagram eine Subvention in Höhe von € 100.000,– gewährt.
Abstimmungsergebnis: 14 Stimmen dafür, 2 Stimmen dagegen (GGR Christian Dreschkai, GRin Sabine Reiser), 5 Stimmenthaltungen (GR Norbert Markl, GRin Christine Artner, GR Martin Unbekannt, GR Alfred Kink, GR Markus Hofbauer)
Erweiterung Tagesbetreuungseinrichtung, Auftragsvergaben
Der Gemeinderat hat Aufträge an folgende Gewerke vergeben:
- Baumeister: Swietelsky AG, 3580 Horn
Kosten: € 54.624,48 inkl. 20% Ust. - Trockenbau: Swietelsky AG, 3580 Horn
Kosten: € 12.181,72 inkl. 20% Ust. - Bautischler: PSP Holz GmbH, 3495 Rohrendorf
Kosten: € 38.437,31 inkl. 20 % Ust. - HKLS: Erich Eichinger Installations GmbH, 3470 Kirchberg am Wagram
Kosten: € 33.629,42 inkl. 20% Ust. - Elektro: EP Kolar & Sohn GmbH, 3470 Kirchberg am Wagram
Kosten: € 28.906,43 inkl. 20% Ust. - Tischler: Pöchacker & Haidegger GmbH, 3452 Atzenbrugg
Kosten: € 46.524,40 inkl. 20% Ust. - Bodenleger: Alexander Judex e.U., 3470 Kirchberg am Wagram
Kosten: € 22.397,42 inkl. 20% Ust. - Fliesenleger: Fliesen & Stein, Thomas Ostermann, 3430 Tulln
Kosten: € 6.710,81 inkl. 20% Ust. - Maler: Maler Altin Bardho, 3465 Unterstockstall
Kosten: € 5.459,33 inkl. 20% Ust. - Haustechnik: S&P energy design e.U., 3130 Herzogenburg
Kosten: € 7.656,00 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Kommunales Investitionsprogramm – Infrastrukturmaßnahmen
Der Gemeinderat hat beschlossen, die Firma Hasenöhrl Bau GmbH aus 4303 St. Pantaleon mit der Herstellung von Infrastrukturmaßnahmen (Straßenbauarbeiten) zu beauftragen.
Kosten: € 174.996,00 inkl. 20% Ust.
Die Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram führt Bauarbeiten (Herstellung von Gehsteig und Grünanlagen) entlang der L14 in der Kremser Straße in Kirchberg am Wagram durch.
Kosten: € 21.000,00 inkl. 20% Ust.
Von der Firma Hengl Bau GmbH aus 3721 Limberg und der Firma Bitubau aus 8142 Wundschuh werden Güterwege im Gemeindegebiet saniert.
Kosten: € 54.470,40 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Hangsicherung in Engelmannsbrunn
Hinter dem Feuerwehrhaus in Engelmannsbrunn führen Bewegungen des oberen Hangbereiches zu Setzungen am Fußweg und zu Schäden am Kanal. Um weitere Setzungen zu verhindern, ist eine Hangsicherung sowie eine Sanierung der Schäden erforderlich. Der Gemeinderat hat für die notwendigen Bauarbeiten die Firma Swietelsky AG, 3134 Nußdorf und mit der Bauüberwachung das Ziviltechnikerbüro Retter & Partner aus 3500 Krems beauftragt.
Kosten Bauarbeiten: € 86.269,88 inkl. 20% Ust.
Kosten Baubegleitung: € 6.312,00 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Verpachtungen
Der Gemeinderat hat folgende Verpachtungen beschlossen:
- KG Oberstockstall: Teilstück der landwirtschaftlichen Fläche, Grundstück Nr. 1146, im Ausmaß von ca. 1.540 m2 an Frau Doris Hutter aus 3470 Ottenthal
- KG Engelmannsbrunn: Teilstück des Grundstückes Nr. 1988/2 im Ausmaß von ca. 74 m2 an Herrn Michael Kainz aus 3470 Engelmannsbrunn
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Jakob Damian’sche Stiftung
Der Gemeinderat hat die Verpachtung eines landwirtschaftlich genutzten Grundstücks in der KG Dörfl, Grundstück Nr. 229 im Ausmaß von 1,1426 ha an Herrn Günther Brunhofer aus 3470 Mallon beschlossen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Wohnungen Kirchberg am Wagram, Kremser Straße
Der Gemeinderat hat den Beschluss gefasst, dass die beiden frei stehenden Wohnungen in der Kremser Straße 46 zwei vertriebenen Familien aus der Ukraine zur Verfügung gestellt werden.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Verkauf eines Baugrundstückes
Der Gemeinderat hat einen Grundverkauf in der KG Unterstockstall, Grundstück Nr. 865/1 im Ausmaß von 707 m2 zum Preis von € 68.920,– an Familie Imer und Jetmire Ali genehmigt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Grundankauf KG Dörfl
Der Gemeinderat hat den Beschluss gefasst, die Kaufangebote von Frau Maria Theresa Zwickl aus 3470 Kirchberg am Wagram für das Grundstück Nr. 131/1 im Ausmaß von 15.121 m2 und von Frau Christina Hattab aus 1060 Wien für das Grundstück Nr. 131/2 im Ausmaß von 6.003 m2 zum Gesamtpreis von € 1.056.200,– anzunehmen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Gründung einer Immobilienverwaltungs-GmbH
Zum An- und Verkauf von Grundstücken zur Baulandschaffung hat der Gemeinderat die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung beschlossen. Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram ist zu 100% Eigentümer der „Kirchberg am Wagram Kommunalimmobilien GmbH“. Die Gesellschaft wird durch drei Geschäftsführer (Bürgermeister, Vizebürgermeister und geschäftsführender Gemeinderat für Finanzen) vertreten. Zum Zwecke der Beratung, Kontrolle und Überwachung wird der Geschäftsführung ein Beirat zur Seite gestellt, der aus den jeweiligen übrigen Mitgliedern des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram besteht.
Abstimmungsergebnis: 14 Stimmen dafür, 7 Stimmenthaltungen (GR DI Joachim Brodesser, SPÖ, FPÖ)
Beschlüsse des Gemeindevorstandes vom 16. Mai 2022
- Verkehrssicherung von Bäumen – KG Mitterstockstall
Firma: re-s natura, Gunthergasse 95, 3430 Tulln
Kosten: € 2.550,00 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Sanierung des Eingangsbereiches der Aufbahrungshalle Kremser Straße Firma: Kraft Bau GmbH, Gewerbestraße 5, 3470 Kirchberg am Wagram
Kosten: € 7.652,84 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Verputzen der Fensterlaibungen im Kindergarten Altenwörth im Zuge des Fenstertausches
Firma: Kraft Bau GmbH, Gewerbestraße 5, 3470 Kirchberg am Wagram
Kosten: € 13.110,43 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Erneuerung von Fenstern in der ehemaligen Schule in Winkl
Firma: Mayer Bau- und Wohnstudio, Hauptplatz 6, 3462 Frauendorf
Kosten: € 5.736,29 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Güterwegesanierungen im Gemeindegebiet
Firma: Hengl Bau GmbH, Hauptstraße 39 , 3721 Limberg
Kosten: € 20.000,00 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Schlaglochsanierungen im Gemeindegebiet
Firma: Bitubau GmbH, Großsulzer Straße 15, 8142 Wundschuh
Kosten: € 5.844,00 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Lichtraumschnitt und Pflege von Hohlwegen
Firma: Robert Keiblinger, Postgasse 28, 3435 Zwentendorf
Kosten: € 13.720,80 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Gehsteig und Nebenanlagen entlang der Neustifter Straße und Sportzentrum im Bereich der Wohnhausanlage Gedesag in Kirchberg am Wagram
Firma: Porr Bau GmbH, Hafenstraße 65, 3500 Krems an der Donau
Kosten: € 28.907,41 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Errichtung der südwestlichen Zufahrtsstraße zur Wohnhausanlage Gedesag in Kirchberg am Wagram
Firma: Porr Bau GmbH, Hafenstraße 65, 3500 Krems an der Donau
Kosten: € 17.631,22 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Errichtung einer Löschwasserentnahmestelle (Hydrant) im Bereich der südwestlichen Zufahrtsstraße zur Wohnhausanlage Gedesag in Kirchberg am Wagram
Firma: Porr Bau GmbH, Hafenstraße 65, 3500 Krems an der Donau
Kosten: € 8.283,40 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Erneuerung der Schutzwegleuchten in der Kremser Straße
Firma: Andreas Kolar & Sohn GmbH, Marktplatz 17, 3470 Kirchberg am Wagram
Kosten: € 1.824,00 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Unterhaltsreinigung Musikvereinshaus
Firma: Weiner Gebäudeservice GmbH & Co KG, Mühlfeldstraße 5, 3441 Einsiedl
Monatliche Kosten: € 666,70 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Ankauf eines Erdbohrgerätes für den Bauhof
Firma: Kraft Bau GmbH, Gewerbestraße 5, 3470 Kirchberg am Wagram
Kosten: € 2.367,80 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Rasenpflege Sportpark
Firma: Wolfgang Heinz e.U., Untergrafendorf 129, 3071 Böheimkirchen
Kosten: € 18.030,97 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig - Geschirrspüler für die Gebietsvinothek Weritas
Firma: Gastromaschinen Erwin Lang, Scheutz 7, 3522 Lichtenau im Waldviertel
Kosten: € 3.891,60 inkl. 20% Ust.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Photovoltaikanlage Freiwillige Feuerwehr Kollersdorf
Der Gemeindevorstand hat den Beschluss gefasst, dass auf dem neuen Dach des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr eine Photovoltaikanlage mit ungefähr 28,5 kWp errichtet werden soll. Die maximalen Errichtungskosten wurden mit € 30.000,- inkl. 20% Ust. festgelegt.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
Förderung Photovoltaikanlagen und Energiespeicher
Der Gemeindevorstand hat – gemäß der Subventionsrichtlinie des Gemeinderates vom 02. März 2022 – für die Errichtung und Erweiterung von Photovoltaikanlagen und Energiespeichern im Ausmaß von 72,28 kWp bzw. 31,6 kWh im Gemeindegebiet Förderungen im Gesamtumfang von € 5.080,00 genehmigt.
Park & Drive Anlage - S5 Abfahrt Kollersdorf
Der Gemeindevorstand hat sich für die Errichtung einer Park & Drive Anlage bei der S5 Abfahrt in der KG Kollersdorf im Ausmaß von 11 Stellplätzen ausgesprochen und die zuständigen Stellen des Landes NÖ mit der Umsetzung beauftragt.
Umwelt und Natur
Am 26. März 2022 fand der, von Natur im Garten organisierte, virtuelle Lauf „Tree Running“ statt. Durch Ihre zahlreiche Teilnahme werden der Gemeinde Anfang Oktober 40 Jungbaum-Setzlinge zugestellt. Geliefert wird ein ökologisch durchgemischtes Angebot an klimafitten, heimischen und nachhaltigen Baumarten aus und für Niederösterreich, wie z.B. Eiche, Hainbuche, Eberesche, Spitzahorn oder Wildapfel. Ich möchte mich bei allen teilnehmenden Läuferinnen und Läufern herzlichst bedanken. Jeder neue Baum bedeutet einen wichtigen Beitrag zum Klima-, Arten- und Umweltschutz in der Gemeinde.
Bedanken möchte ich mich auch bei allen Bürgerinnen und Bürgern, Dorf- und Verschönerungsvereinen, die sich unentgeltlich und ehrenamtlich in der Pflege der öffentlichen Grünflächen engagieren. Gepflegte und farbenprächtige Grünräume zieren mit Ihrer Unterstützung unsere Ortschaften.
Vielen Dank dafür!
Ing. Wolfgang Benedikt, Bürgermeister
Informationen
Blackout
Blackout ist die Bezeichnung für einen länger andauernden, nicht vorhersehbaren, überregionalen Stromausfall. Die Ursachen dafür können sehr vielfältig sein. Technische Gebrechen, menschliches Versagen, Sabotagen oder terroristische Anschläge könnten dafür verantwortlich sein. Was ein Stromausfall im eigenen Haus bedeutet, hat schon fast jeder einmal erlebt. Ein großflächiger, über Tage andauernder Stromausfall würde uns jedoch vor größere Herausforderungen stellen. Um eine derartige Ausnahmesituation gut bewältigen zu können, benötigt es ein optimales Zusammenwirken der Einsatz- und Rettungsorganisationen, Behörden, Infrastrukturbetreiber und BürgerInnen selbst. Nicht nur die Organisationen sind aufgefordert, Vorsorge zu treffen, jede einzelne Person kann dazu beitragen, für sich und die Familie gut vorbereitet über die erste Zeit zu kommen.
Kostenlose Informationsunterlagen und Checklisten für einen krisenfesten Haushalt stellt der NÖ Zivilschutzverband auf seiner Website unter www.noezsv.at zur Verfügung.
Ärgernis Hundekot und freilaufende Hunde
„Wer einen Hund führt, muss die Exkremente des Hundes, welche dieser an öffentlichen Orten im Ortsbereich hinterlässt, unverzüglich beseitigen und entsorgen.“ Auszug aus dem NÖ Hundehaltegesetz
Aufgrund vermehrt eingehender Beschwerden in der Gemeindestube, werden Sie ersucht, die Exkremente Ihres Hundes unverzüglich zu beseitigen und zu entsorgen. In der gesamten Gemeinde stehen dafür ausreichend Müllbehälter und über 30 Spenderbehälter mit biologisch abbaubaren „Gassibeuteln“ zur Verfügung.
Ebenso wird aufgrund jüngster Vorfälle auf die allgemeine Verpflichtung von Hundehaltern hingewiesen. Tiere sind jederzeit so zu führen und zu verwahren, dass andere Menschen und Tiere nicht gefährdet oder belästigt werden. Unbeaufsichtigte Hunde dürfen Grundstücke, auf denen Sie verwahrt werden, nicht aus eigenem Antrieb verlassen können.
Der Leinenzwang, in der seit letztem Jahr bestehenden Hundesicherungszone am Donaualtarm in Altenwörth, gilt das ganze Jahr über, auch während der Badesaison.
Der offizielle Hundebadestrand befindet sich gegenüber dem Bootshafen beim neu geschaffenen Endabschnitt der Fischwanderhilfe.
Trinkwasser-Information
WVA Gemeindeverband Wasserversorgung Wagram-Nördliches Tullnerfeld 3470 Kirchberg am Wagram, Marktplatz 6
Datum der Probenahme: 17.03.2022 Probenahmestelle: Ortsnetz Kirchberg am Wagram
Die Veröffentlichung der Untersuchungsergebnisse erfolgt gemäß § 6 Trinkwasserverordnung BGBl II Nr.304/2001 i.d.g.F.
Untersuchende Stelle: Eurofins Umwelt Österreich GmbH & Co. KG
Aufgrund des vorliegenden Untersuchungsergebnisses entspricht das aufbereitete Wasser im Rahmen des Untersuchungsumfanges zum Zeitpunkt der Probenahme den lebensmittelrechtlichen Vorschriften. Das Wasser ist zur Verwendung als Trinkwasser geeignet.
Der vollständige Untersuchungsbefund liegt beim Gemeindeverband Wasserversorgung Wagram-Nördliches Tullnerfeld auf und kann bei Bedarf schriftlich angefordert werden.
1) DMS = N,N-Dimethylsulfamid, nrM = nicht relevanter Metabolit
2) Parameterwert (zulässige Höchstkonzentration) bzw. Indikatorparameterwert (Richtzahl) gemäß 304. Verordnung des Bundesministers für soziale Sicherheit und Generationen über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung-TWV) vom 21. August 2001 in der geltenden Fassung sowie gemäß Österreichischem Lebensmittelbuch, Codexkapitel B1 „Trinkwasser“. Aktionswert für N,N-Dimethylsulfonamid (DMS) gemäß Erlass BMG-75210/001-II/B/13/2017
3) u.BG.= unter der Bestimmungsgrenze; Pestizide im untersuchten Umfang nicht bestimmbar
Veranstaltungen
Sommertheaterfahrt 2022 nach Staatz, Felsenbühne
Musical „SISTER ACT“
Donnerstag, 28. Juli 2022, Abfahrt 18.00 Uhr
Kartenpreis einschließlich Busfahrt: € 63,–
Karten am Gemeindeamt erhältlich.
Viertelfestival 2022
Beim diesjährigen Viertelfestival NÖ wird die ehemalige Erziehungsanstalt, zum Thema „Weitwinkel“, wieder mit künstlerischen Positionen zum Leben erweckt. Kuratiert von Studio „Mars+Blum“ wird mit dem Projekt „IM BLICKFELD – non lieu | lieu“ de sens vor allem das Thema „Nicht-Orte“ und „Identitäts-Orte“ mit Film, Fotografie und Performance aufgegriffen.
Ausstellung „IM BLICKFELD – non lieu | lieu de sens“
Wo: Marktplatz 27, 3470 Kirchberg am Wagram
09.07. – 06.08.2022, 15.00 – 20.00 Uhr
Eröffnung: 09.07.2022, 16.00 Uhr
Ein spannendes Nebenprogramm wird den Ort während der Ausstellungszeit beleben! Medienkunst, Live-Performance, Filmscreening, Musik, Diskussion – Programm mit offenem Garten an allen Wochenenden – ein kleines Festival rund um das Gefängnisgebäude!
Mit dem Latin-Jazzkonzert am 16.07.2022 um 19.30 Uhr wird die Band PS Jazz und die Sängerin Patricio da Luz für beste Stimmung sorgen. Die BesucherInnen erwarten Hits wie „Ain’t no sunshine when he’s gone“ von Bill Withers, „What a wonderful world“ von Louis Armstrong, jazzige, aber auch brasilianische Rhythmen. Die Sängerin Jacqueline Patricio da Luz, die selbst südamerikanische Wurzeln hat, wird lateinamerikanisches Feeling nach Kirchberg bringen. Genießen kann man die Atmosphäre im gemütlichen Garten des ehemaligen Gefangenenhauses – aus einem Nicht-Ort wird ein Identitäts-Ort!
SPECIALS
16.07.2022, 19.30 Uhr Jazzkonzert mit PS Jazz & Jacqueline Patricio da Luz * * Bitte um Reservierung, Telefon-Nr.: 0699/16 99 33 60
17.07.2022, 11.00 Uhr Frühschoppen
23.07.2022 Live-Performances
Wo: Marktplatz 27, 3470 Kirchberg am Wagram
Eintrittspreis: € 5,- (unter 18 Jahren: kostenlos)
Musik-, Performance- und Diskussionsveranstaltungen inbegriffen!
Nähere Informationen: www.vfnoe.at/va/ins-blickfeld-ruecken, www.kunst-kultur-kirchberg.at, www.daluz.at
Lesestoff für den Sommer
Die Pfarrbücherei hat auch in den Sommermonaten Juli und August für Sie geöffnet. Über 200 neue Bücher, darunter viele Jugend- und Kinderbücher, entführen Sie in eine andere Welt.
Die Pfarrbücherei hat an folgenden Tagen geöffnet:
Sonntag, 03. Juli 2022
Mittwoch, 06. Juli 2022
Samstag, 09. Juli 2022
Sonntag, 17. Juli 2022
Samstag, 23. Juli 2022
Sonntag, 31. Juli 2022
Samstag, 06. August 2022
Mittwoch, 10. August 2022
Sonntag, 21. August 2022
Samstag, 27. August 2022
Sonntag, 04. September 2022
Samstag, 10. September 2022
Öffnungszeiten:
Samstag, 18.30 – 19.00 Uhr | Sonntag, 10.00 – 10.45 Uhr | Mittwoch, 17.30 – 18.00 Uhr
Wo: Pfarrbücherei Kirchberg am Wagram, Kirchenplatz 3, 3470 Kirchberg am Wagram
Fest der Obstvielfalt im Alchemistenpark
Samstag, 17. September 2022, 14.00 – 18.00 Uhr
14.00 Uhr Eröffnung und Vortrag in der Wagramhalle
14.30 Uhr Obstverkostung – Bringen Sie doch Obst aus dem eigenen Garten oder Ihrer Region mit!
15.00/16.00 Uhr Führung(en) durch den Alchemistenpark und die Essbare Gemeinde
Kaffee- und Kuchenbuffet, Obstpflanzenraritätenmarkt, Produkte Donaulandkom- post. Infostände von Klimabündnis Österreich und der österreichischen Vogelwarte.
September – Herbstzauber – schmackhafte Kakis, cremige Indianerbananen und chinesische Datteln laden zur Verkostung ein
Die Naturvermittler*innen für Obstvielfalt in der Gemeinde führen Sie durch die Essbare Landschaft.
Samstag, 24. September 2022
09.00 – 12.00 Uhr Verkostungsstand und Beratung beim Kirchberger Naschmarkt am Marktplatz
10.00 Uhr Herbstzauber-Führung durch die Essbare Gemeinde
Nähere Informationen unter: www.kirchbergernaschmarkt.at