Region WagramNÖ Jugend-PartnergemeindeFacebookInstagram

Aktuelles

WOHNSCHIRM – ein bundesweites Programm zur Sicherung des eigenen Zuhauses – ein bundesweites Programm zur Sicherung des eigenen Zuhauses

Jedes Jahr sind zehntausende Menschen in Österreich mit einem Delogierungsverfahren konfrontiert. Für die Betroffenen eine unglaublich schwierige Situation – sie stehen vor dem Verlust ihres Zuhauses. Aus diesen Gründen hat das Sozialministerium den WOHNSCHIRM ins Leben gerufen. Er unterstützt Mieter:innen, die im Zuge der COVID-Krise ihre Miete nicht mehr bezahlen können.


Warum ist es wichtig, bei Mietschulden rasch Hilfe zu suchen?
Mietschulden sind „gefährliche Schulden“, weil sie besonders negative Folgen haben können. Wird die Miete nicht bezahlt, droht der Verlust der Wohnung. Hier setzt der WOHNSCHIRM an. https://wohnschirm.at/ - wo 


Welche Hilfe bietet mir der Wohnschirm bei Mietrückständen?
Der WOHNSCHIRM unterstützt Mieter:innen, die aufgrund von Mietschulden von Wohnungsverlust und Delogierung bedroht sind. Er bietet kostenlose Beratung und finanzielle Hilfe bei Mietschulden, die seit dem 1. März 2020 entstanden sind und ergänzt vorhandene Unterstützungsleistungen, etwa der Länder, der Städte oder der Gemeinden. 


Wie unterstützt mich der WOHNSCHIRM als Mieter:in konkret?
Mietschulden zur Sicherung des aktuellen Mietverhältnisses werden einmalig übernommen oder, wenn das aktuelle Mietverhältnis nicht mehr leistbar und dauerhaft ist, wird finanzielle Hilfe geboten, um einen Umzug in eine dauerhafte und leistbare Wohnung zu ermöglichen. 


Wann soll ich mich beraten lassen?
Eine Beratung ist für Menschen, die in Österreich hauptwohnsitzgemeldet sind, einen Mietrückstand haben und diesen aus eigenen Mitteln nicht decken können, sinnvoll.


Wo kann ich mich beraten lassen?
Der WOHNSCHIRM ist in ganz Österreich verfügbar. Die Beratung ist kostenlos und erfolgt in 28 regionalen Beratungsstellen. Sie können einen Termin mit der Beratungsstelle vereinbaren, die für Ihre Region zuständig ist. Alle Beratungsstellen finden Sie auf www.wohnschirm.at.

Auskunft zu den Beratungsstellen erhalten Sie zudem über das Bürgerservice Telefon +43 (0) 800 201 611, Mo – Fr von 8 bis 17 Uhr, E-Mail: buergerservice@sozialministerium.at

pdfFolder Wohnschirm.pdf

 

Social share