Aktuelles 2022
PIAAC - Welche Alltagsfähigkeiten haben Erwachsene?
Über 30 Länder nehmen an der internationalen PIAAC-Studie teil, in Österreich startet PIAAC im September 2022. PIAAC steht für Programme for the International Assessment of Adult Competencies und wird von der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) organisiert, für die nationale Durchführung ist Statistik Austria verantwortlich.
Worum geht es bei PIAAC?
Ob beim Einkauf im Supermarkt, bei Behördenwegen oder in der Arbeit: Erwachsene setzen tagtäglich Alltagsfähigkeiten ein, meist ohne überhaupt darüber nachzudenken und nehmen so am gesellschaftlichen Leben aktiv teil. Die PIAAC-Studie erfasst diese Fähigkeiten und liefert so Erkenntnisse für die Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Für die Teilnahme sind keine besonderen Kenntnisse oder Fähigkeiten notwendig.
Durch die Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram erfolgt auf der L46 – zwischen Neustift im Felde und Kirchberg am Wagram – eine vollflächige Fahrbahnsanierung. Für den Zeitraum der Bauarbeiten, von Dienstag 09. August 2022 bis Freitag 19. August 2022, ist die Strecke zwischen Neustift im Felde und Kirchberg am Wagram für den Verkehr gesperrt. Die Umleitungsstrecke wird über die Gemeinde Königsbrunn geführt.
Die NÖ Landesregierung beabsichtigt, die Verordnung über ein Sektorales Raumordnungsprogramm über Photovoltaikanlagen im Grünland in Niederösterreich zu erlassen. Im vorliegenden Entwurf werden die Zonierungen für PV-Freiflächenanlagen veröffentlicht. Als Eignungskriterien haben Expertinnen und Experten beanspruchte Flächen wie Deponien, Kläranlagen, Straßenrandflächen und dergleichen im Umfeld von Umspannwerken herangezogen. In unserer Gemeinde wurde vom Land Niederösterreich eine Zone (14,48 ha) in der KG Kollersdorf festgelegt.
Die Suche nach Niederösterreichs aktivsten Gemeinden geht in die sechste Runde!
Egal ob man gerne geht, läuft oder am liebsten mit dem Fahrrad oder den Inlineskates unterwegs ist, von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur. In diesem Zeitraum sucht SPORTLAND Niederösterreich in Kooperation mit spusu und den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge bereits zum sechsten Mal die aktivsten Orte Niederösterreichs. Wie bereits im letzten Jahr, kommt dabei auch heuer die „spusu Sport“-App zum Einsatz. Diese wurde speziell für den Wettbewerb entwickelt und an die Bedürfnisse der NÖ-Gemeindechallenge angepasst. Die App ist übersichtlich, leicht bedienbar und kann mit diversen GPS-fähigen Sportuhren, wie Garmin, Polar, Strava, Apple Watch oder Fitbit, gekoppelt werden.
Das Sommersemester 2022 war bei einigen Architekturstudierenden der Technischen Universität Wien geprägt von Aus- und Durchbrüchen. Ging es doch darum, neue architektonische Nutzungerspektiven für das alte, ehemalige Jugendgefängnis in Kirchberg am Wagram (Niederösterreich) aufzuzeigen. Dass auch der Schlussakt gelang, wurde am 15. Juni 2022 offensichtlich.