Region WagramNÖ Jugend-PartnergemeindeFacebookCitiesInstagram

Aktuelles

Aktuelles 2020

COVID-19 aktuelle Lage im Bezirk Tulln

COVID-19 aktuelle Lage im Bezirk TullnInformation der Bezirkshauptmannschaft Tulln

Mit Stand vom 6. Juli 2020 haben wir im Bezirk Tulln aktuell 7 Personen, die positiv auf COVID-19 getestet wurden. Insgesamt wurden bisher 195 Personen positiv getestet und 1792 Absonderungsbescheide (= Quarantäne) im Bezirk Tulln verhängt.

Besonders die 14-tägige Absonderung einer Vielzahl von Schülern einer Schule in Tulln stieß bei einigen Eltern auf wenig Akzeptanz. Es ist nachvollziehbar, dass alle Schüler und Lehrer die ersehnten Ferien so rasch wie möglich antreten wollen. Aus epidemiologischer Sicht ist aber die Einhaltung der 14-tägigen Quarantäne
(= Inkubationszeit!) unbedingt notwendig, um die Bemühungen seit März 2020, nämlich die Verbreitung des COVID 19 Virus einzudämmen, nicht zu gefährden.

Bis dato ist kein Schüler und auch kein Lehrer dieser Schule erkrankt und sind die bisherigen Tests alle negativ verlaufen. Die mögliche Erkrankung nach Ansteckung beträgt nach bisherigem Wissensstand 14 Tage. Auch eine negative Testung in der Anfangsphase der Erkrankung hat uns schon in mehreren Fällen seit März in einer trügerischen Sicherheit gewogen. Selbst jüngste Reiserückkehrer aus dem benachbarten Ausland waren bei der Einreise negativ getestet worden und sind dann 6-8 Tage später erkrankt und haben somit wieder viele weitere Personen gefährdet oder sogar in eine lebensbedrohliche Lage gebracht. Daher ist der negative Test kein Freibrief, sondern es muss unbedingt die behördliche vorgeschriebene Quarantäne eingehalten werden! 124 Personen befinden sich aktuell (6. Juli 2020) im Bezirk Tulln in Quarantäne.

Oft wird auch die Frage aufgeworfen, warum in den einzelnen Bezirken unterschiedlich entschieden wird. Diese Aussage stimmt jedoch so nicht! Es wird zwar unterschiedlich entschieden, aber nur deshalb da jeder Absonderungsbescheid auf einer individuellen Prüfung jedes einzelnen Falles beruht. Diese Prüfung erfolgt nicht nach Bezirkszugehörigkeiten. Eine Absonderung ist immer eine Gradwanderung zwischen dem damit verbundenen Freiheitsentzug und der absoluten Notwendigkeit aus epidemiologischer Sicht. Deshalb setzt die Bezirkshauptmannschaft dieses Instrument auch nur in unbedingt notwendigen Fällen ein.

Helfen Sie uns, damit wir gemeinsam das Virus einzudämmen. Halten Sie die empfohlenen Abstandsregeln und die Hygienemaßnahmen ein. Nehmen Sie die Reisewarnungen ernst, denn viele der aktuell positiv getesteten Personen sind Reiserückkehrer. Wenn Sie aber Betroffener von Quarantänemaßnahmen sind, halten Sie sich an die Auflagen, denn ansonsten gefährdeten Sie sich selbst und vor allem auch andere.
Allen Unterstützern in unserer Arbeit sagen wir ein herzliches Dankeschön!

Social share
Pin It