Namens der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011.
Johann Benedikt, Bürgermeister
WERITAS ist ein vorbildlicher Bau!
Vorbildliches Bauen in NÖ ist der älteste Baupreis Niederösterreichs. 2010 wurden bereits zum 45. mal Auszeichnungen an herausragende Beispiele zeitgemäßer Architektur vergeben. Bürgermeister Johann Benedikt konnte am 9. Dezember 2010 im Regierungssitzungssaal des NÖ Landhauses die Auszeichnung entgegen nehmen. Die Überreichung nahm Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka vor.
Die erste Ausgabe des Sozialratgebers der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram ist fertig gestellt und steht den Gemeindebürger/innen zur Verfügung, freuen sich Bürgermeister Johann Benedikt und der für das Sozialwesen zuständige Gemeindevorstand Karl Reiser. Das Nachschlagewerk ist gratis am Gemeindeamt und über die Gemeindehomepage erhältlich. Die Broschüre soll einen raschen Überblick über die Einrichtungen, Vereine, Initiativen und Beratungsstellen geben. weiterlesen...
mit Konzert der Musikschule Region Wagram in der Vinothek (11.12.2010, Beginn 15.30 Uhr)
Ehrung ausgeschiedener Gemeinderäte
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 29.Oktober 2010 einstimmig beschlossen, folgenden Gemeinderäten für ihre geleistete Arbeit Dank und Anerkennung auszusprechen:
Burger Wilhelm (Gemeinderat 1990 – 2005, geschäftsführender Gemeinderat 2005 – 2010) Ertl Wilhelm (Gemeinderat 2005 – 2010) Fitzka Eduard (Gemeinderat 2005 – 2010) Grill Karl (Gemeinderat 2005 - 2010) OSR Mayerhofer Walter (Gemeinderat 2005 – 2010) Nagy Erich (Gemeinderat 2005 – 2010) Zehetgruber Franz (Gemeinderat 2005 – 2010)
Bürgermeister Johann Benedikt überreichte im Rahmen eines Festaktes die Ehrenurkunden.
Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram hat mit dem WERITAS beim Wettbewerb „Verleihung von Anerkennungen für Vorbildliche Bauten“ teilgenommen. Eine Fachjury des Landes Niederösterreich hat unser WERITAS als „Vorbildliche gestalterische Leistung“ bewertet. Die für diese Anerkennung vorgesehene Auszeichnung wird im Rahmen eines Festaktes am Donnerstag, dem 9. Dezember 2010 durch Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka an die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram und Architekt DI Andreas Gerner überreicht. Landesweit erhalten nur 8 Projekte diese Auszeichnung.
Filmpräsentation „Aufgetischt am Wagram“
„Aufgetischt“ hat sich auf Erkundungsreise begeben und nicht nur kulinarische Entdeckungen am Wagram gemacht.
Da in den Vorjahren immer wieder Beschwerden und auch Anzeigen über Vorfälle anlässlich des Halloweentages (31.10.) an die Bezirkshauptmannschaft Tulln herangetragen wurden, möchten wir erneut auf Folgendes hinweisen: weiterlesen
Kulturinformation
Konzert der Jungen Tenöre in Grafenegg am 9. April 2011 Kartenreservierung im Gemeindeamt weiterlesen
Aufhebung der Grundsteuerbefreiung
Der NÖ Landtag hat eine Änderung des NÖ Wohnungsförderungsgesetzes beschlossen. Damit fällt die Möglichkeit der Grundsteuerbefreiung ab 1. Jänner 2011 weg. weiterlesen
Sicherheitstipps der Polizei
In der nun auf uns zukommenden Jahreszeit ist ein Ansteigen der Einbrüche, vor allem in Wohnhäuser, zu befürchten. Ein besonderes Problem dabei sind die Dämmerungseinbrüche. weiterlesen
Charity-Weinlese
Am Freitag, 1. Oktober 2010, fand in unserer Gemeinde unter der Schirmherrschaft der Weinstraße, der Wirtshauskultur und der NÖ-Werbung eine Charityweinlese statt. Dreh- und Angelpunkt war unser Regionszentrum WERITAS. Schauplatz der Lese war ein nahe gelegener Weingarten der Weinbaufamilie Franz Schenk aus Engelmannsbrunn. weiterlesen...
Spielplatz beim Alchemistenpark „Pflanzwerkstatt“
Nach der erfolgreichen Beteiligung der Kinder an der Planung des Spielplatzes beim Alchemistenpark konnte die Bepflanzung in Angriff genommen werden. Am 29. September fand am Spielplatzgelände eine „Pflanzwerkstatt“ statt. Gemeinsam mit den Kindern wurde die Bepflanzung laut Gestaltungsskizze umgesetzt. Angeleitet und betreut wurden die Schüler von der Spielpädagogin des Spielplatzbüro des NÖ Familienreferates DI Birgit Bogats und vom Planer der Aktion Natur im Garten DI Christian Winkler. Bei der Pflanzaktion lernten die Kinder spielerisch den richtigen Umgang mit Pflanzen und erhielten Tipps für die Erhaltung und Pflege der Pflanzen.
Am 2. Oktober 2010 lädt der ORF zur zehnten „ORF-Lagen Nacht der Museen“ in ganz Österreich ein. Besuchen Sie in der Zeit von 18.00 bis 1.00 Uhr unser Alchemistenmuseum und die Sonderausstellung „Tier- und Pflanzenwelt am Wagram“.
Bürgermeister Johann Benedikt und der für das Sozialwesen zuständige Gemeindevorstand Karl Reiser luden am Dienstag, dem 21. September 2010 zum 1. Sozialforum ins Gasthaus Heiss in Kirchberg am Wagram ein. In Zusammenarbeit mit DI Markus Hofbauer von der NÖ Dorf- und Stadterneuerung und den örtlichen Dorferneuerungsvereinen soll die unmittelbare Nähe zu den Menschen forciert und gezielt auf die Bedürfnisse jeder und jedes Einzelnen eingegangen und reagiert werden. Dies wiederum soll ein Zusammenleben aller Generationen und ein soziales Miteinander garantieren. Eine interessierte Schar folgte der Einladung und konnten vor allem zu den Themenschwerpunkten „Kinder/Jugendliche, Generation 60+, Familie/Mütter/Väter, Menschen mit besonderen Bedürfnissen“ ihre Ideen und Anregungen einbringen.
Der alljährliche Zivilschutz-Probealarm erfolgt in ganz Österreich am 2. Oktober mittags. Der angekündigte Probealarm dient der Überprüfung des Sirenen-Systems und soll der Bevölkerung die Bedeutung der Zivilschutz-Signale in Erinnerung bringen.
Das Regionalmanagement Mostviertel bietet auch heuer wieder Besitzern landwirtschaftlicher Flächen die Möglichkeit, geförderte Obstbaumsets zu erwerben. Bestellungen im Internet sind noch bis 30. September unter www.regionalverband.at möglich!
Der Verein zur Entwicklung des Marktes Kirchberg am Wagram (Dorferneuerungsverein) möchte sich in einem Projekt darum bemühen, eine Wieselbus-Station in Kirchberg am Wagram zu erwirken.
Vor wenigen Tagen wurde ein grenzüberschreitendes Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren für den Ausbau des tschechischen Atomkraftwerkes Temelin Block 3 und 4 gestartet. Zum Vorhaben kann jedermann während der Auflagefrist eine schriftliche Stellungnahme abgeben.
Die E-Control GmbH (Regulierungsbehörde für Strom und Gas) ist bemüht, Österreichs Bürgerinnen und Bürger über die Möglichkeiten eines Wechsels des Strom- bzw. Gaslieferanten zu informieren. Über Ersuchen der E-Control GmbH wird nachstehende Information veröffentlicht.
Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram lädt Sie herzlich am Freitag, den 9. Juli 2010 um 19.30 Uhr zu einem heiter vergnüglichen Abend mit unterhaltsamen Erzählungen rund um den Wein und die Region ein.
Blühendes Niederösterreich sucht gemeinsam mit NÖN Online die schönsten blühenden Gärten und blumengeschmückten Häuser des Landes. Bis 31. Juli 2010 können Sie das ihrer Meinung nach schönste Blumenmotiv direkt an die Redaktion von NÖN Online www.noen.at/blumenschmuck senden. Die Ermittlung der Sieger erfolgt zuerst über ein Publikumsvoting. Aus diesen Publikumsfavoriten werden danach von der Fachjury aus Gärtnern die Siegerfotos ermittelt. Die Gewinner werden am 7. September im Rahmen der Blumengala im Forum der NÖ Versicherung in St. Pölten geehrt. Machen Sie mit und gewinnen Sie einen Warengutschein der NÖ Gärtner in der Höhe von 150 Euro für den 1. Platz, 100 Euro für den 2. Platz und 50 Euro für den 3. Platz.
Gesundheitstag
Der Dorferneuerungsverein Kirchberg am Wagram lädt am Samstag, dem 5. Juni 2010 zu einem Gesundheitstag ein.
Am 21. Mai 2010 findet um 19 Uhr im Weritas in Kirchberg am Wagram das 3. Dorfgespräch statt. Dieser Abend steht im Zeichen der Ausarbeitung konkreter Projekte und Ideen für Kirchberg am Wagram.
Lernen auch Sie die Vogelstimmen am Wagram kennen. weiterlesen...
Angelobung
Am 23. April 2010 wurden die neu gewählten Bürgermeister und Vizebürgermeister des Verwaltungsbezirkes Tulln von Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer im Festsaal des Minoritenklosters Tulln feierlich angelobt.
Spielplatz beim Alchemistenpark Einladung zur Abschlusspräsentation
Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram hat sich mit dem Projekt „Spielplatz beim Alchemistenpark“ beim Spielplatzbüro des NÖ Familienreferates um die NÖ Spielplatzförderung 2010 beworben. Unser Projekt wurde von einer Fachjury unter die Siegerprojekte gereiht.
„Drachenstark“ – Lesung für kleine und große Kinder
Am Sonntag, 11. April 2010, fand im Weritas Kirchberg eine Lesung für kleine und große Kinder statt. Der bekannte Kinderbuchautor Franz Sales Sklenitzka stellte sein allerneuestes Buch „Drachenstark“ den zahlreichen Zuhörern vor.
Die Funktionsperiode des amtierenden Bundespräsidenten, Dr. Heinz Fischer, endet am 8.Juli 2010. Die Bundesregierung hat die Wahl des Bundespräsidenten ausgeschrieben und als Wahltag den 25.April 2010 festgesetzt.
Am Freitag, dem 9. April 2010 findet um 19 Uhr im Regionszentrum Weritas das 2. Dorfgespräch mit Neuwahlen statt. Dieser Abend steht im Zeichen der zukünftigen Entwicklung des Ortes Kirchberg am Wagram. Welche Ziele sollen verfolgt werden und welche Ideen und Projekte stehen an.
New Vino Wagram 2010: Beste Weine und Fest der Extraklasse
Eine volle Halle, Stars, ausgelassene Festlaune und strahlende Sieger: New Vino Wagram 2010 am Samstag, 13. März war wieder weit mehr als eine Weinpräsentation der jungen Winzer der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram.
Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram veranstaltete Mitte September 2009 einen Fotowettbewerb, der die Lebensqualität in unserer Gemeinde aus dem Blickwinkel des jeweiligen Fotografen zeigen sollte. Diese eingereichten Bilder sollten die Schönheiten und die Lebensfreude spürbar machen. Die 5 eingesetzten Juroren hatten keine leichte Aufgabe mit den insgesamt 62 eingereichten Bildern. Unsere Preisrichter wurden vorher genau mit den Ausschreibungsunterlagen konfrontiert und bewerteten jeder für sich allein die Bilder nach einem 10-Punkteschema.
Das Land NÖ bietet wieder ein Programm zur nachhaltigen Lebensstiländerung: VORSORGEaktiv unterstützt Menschen mit erhöhtem Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen. In diesem 6 monatigen Programm werden jeweils max. 15 Teilnehmer unterstützt, ihren Lebensstil nachhaltig zu ändern. Das Programm setzt an eine Vorsorgeuntersuchung an, wo es als Maßnahme zur nachhaltigen Lebensstiländerung vom Arzt empfohlen werden kann. Daraufhin folgt eine über 6 Monate dauernde Betreuung durch einen Sportexperten und eine Ernährungsexpertin. Die Teilnehmer treffen sich wöchentlich mit Ihren Betreuern zum gemeinsamen Bewegungs- und Ernährungsprogramm und erhalten Trainingspläne, Rezepte und Tipps für den Alltag. Das Angebot reicht von Nordic Walking über leichtes Krafttraining sowie einer Ernährungsberatung mit praktischen Kochkursen zum Erlernen eines gesunden Essverhaltens. Spaß an der Bewegung und Training in der Gruppe stehen dabei im Vordergrund.
Zahlung von EUR 180,-, davon werden EUR 100,- Kaution nach 60% absolvierter Einheiten rückerstattet
6 Monate für Sie und Ihre Gesundheit
Vorsorgeuntersuchung
24 Termine Sport
24 Termine Ernährung
Abschlussuntersuchung
Sind SIE dabei? Anmeldungen bitte: Ordination Dr. Wachter
Arzt: Dr. Med. Helmut Wachter Marktplatz 25 3470 Kirchberg Tel. 02279/ 20200