Donnerstag, 8. Dezember 2005 in Kirchberg am Wagram in der Wallfahrtkirche Maria Trost. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Wallfahrtskirche fand um 17:00 das Adventkonzert der Superlative statt. Die Wiener Sängerknaben unter der Leitung von Kerem Sezen brachten Klassisches, als auch stimmungsvolle Weihnachtlieder.
Am Samstag, dem 19. November 2005, war es soweit! Familie Graf konnte ihren neuen Firmensitz in der Industriestraße in Kirchberg am Wagram feierlich eröffnen. Toni Walzer, Moderator und Mitglied der musikalischen Begleitung "Kreuz & Quer", führte durch die Veranstaltung. Unter anderem konnten zahlreiche Ehrengäste, wie unser neuer Pfarrmoderator Mag. Maximilian Walterskirchen, Gemeindebürgermeister Johann Benedikt, Chef von Hyundai Österreich - Ing. Stadler, sowie Verkaufsleiter Ford Österreich - Ruben Härtig begrüßt werden. Altchef Otto Graf und Juniorchef Andreas Graf brachten vor zahlreichen Gästen einen kurzen Rückblick von der Entstehung der Firma bis zum jetzigen Standort. Bürgermeister Johann Benedikt war in seiner Rede sichtlich stolz auf diesen Musterbetrieb, der auf einer Fläche von rund 15.000 Quadratmetern im Süden seiner Gemeinde stationiert ist. Beide Vertreter der Automarken Hyundai und Ford konnten sich den Worten des Vorsprechers nur anschließen. Danach führte Pfarrmoderator Mag. Maximilian Walterskirchen feierlich die Segnung des Autohauses mit Tankstellenbetrieb durch. Im Anschluss lud Familie Graf zu Speis und Trank.
300 Gäste feierten mit der Volksbank die Eröffnung der umgebauten Filiale in Kirchberg am Wagram. Mit einem tollen Programm sorgte die Volksbank für gute Stimmung bis in die Abendstunden. Bürgermeister Johann Benedikt lobte die Investitionsbereitschaft der Volksbank Krems-Zwettl mit den Worten: „Ein Sprichwort sagt: ‚Gehe mit der Zeit, sonst gehst du mit der Zeit’. Die Volksbank hat mit dem Umbau gezeigt, dass sie innovativ ist und bereit war, in die Region zu investieren.“ Vorstandsdirektor Dr. Rainer Kuhnle konnte zahlreiche Gäste, unter ihnen die Mitglieder des Beirates der Volksbank Kirchberg – Anton Mantler, Johanna Schwab, Alois Brenner, Thomas Marecek, Anton Waldschütz, Karl Blauensteiner und Mag. Manfred Schiedlbauer – begrüßen. Einem kurzen geschichtlichen Rückblick über 90 Jahre Volksbank in Kirchberg folgte die Präsentation der modernen Ausstattung durch VDir. Rainer Pötsch. Im Mittelpunkt stand aber in erster Linie das Team der Volksbank Kirchberg. Geschäfts-stellenleiter Eduard Hammerl nahm mit Stolz die Vorstellung seines Teams vor, unterstützt von Verkaufsleiter Ernst Halmer. Im Anschluss segnete Dechant Monsignore Josef Morgenbesser die Räumlichkeiten. Das anschließende Programm konnte sich sehen lassen. Eine Cash-Box, aus dem ORF bekannt als „Money Maker“, die 12 Besuchern satte Gewinne bescherte, eine Riesenrutsche für die Kinder, einen Kalender mit einem persönlichen Foto, den man sofort mitnehmen konnte und Lebkuchen, die von den Kindern mit dem Konterfei von MIKE, dem Volksbank-Maskottchen, bemalt wurden. Die Volksbank ist stolz auf die neue Filiale, bietet sie doch neben einem 24-Stunden-Foyer inkl. Bankomat, Kontoauszugsdrucker und Überweisungsbox ein helles, freundliches Ambiente.
Feierliche Amtseinführung von Pfarrer Mag. Maximilian Walterskirchen
Am 9. Oktober 2005 fand die feierliche Amtseinführung des neuen Pfarrers von Kirchberg am Wagram, Mag. Maximilian Walterskirchen, im Rahmen einer großen Feier mit anschließender Agape, in der Wallfahrtskirche Maria Trost in Kirchberg am Wagram statt. Bischofsvikar Msgr. Dr. Matthias Roch leitete die feierliche Zeremonie. Msgr. Dechant Josef Morgenbesser und Kaplan Pater Thomas feierten die Messe ebenfalls mit. Im Namen der Gemeinden des Pfarrverbandes sprachen Bürgermeister Johann Benedikt und die vorsitzenden Pfarrgemeinderäte. Vertreter von Feuerwehr, Rettung und Vereinen erwiesen dem neuen Pfarrer ebenfalls die Ehre. Bei der anschließenden Agape auf dem Kirchenplatz gab es für viele die Möglichkeit, den neuen Pfarrer und den neuen Kaplan näher kennen zu lernen.
Die Jugendgruppe „The grave – Verein zur Förderung der Jugend“, beheimatet im Schlossgraben, Mitterstockstall bekam am Mittwoch, den 28.09.2005 eine Förderung im Landhaus St. Pölten überreicht. Angesucht wurde im Jugendreferat des Landes nach dem Umbau eines alten Presshauses zu einem wohnlichen und modernen Jugendtreff. Viele freiwillige und arbeitsreiche Stunden wurden vom Verein, der sich großer Beliebtheit erfreut investiert. Nun kam die Zeit der Ernte… Unsere Landesrätin Mag. Johanna Mikl-Leitner übergab für Adaptierungs-Arbeiten von jugendlichen Einrichtungen, die nicht im Besitz der Gemeinde sind, dem Obmann Manfred Zoubek einen Scheck in Höhe von € 3.300,--. Um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten, erfolgte diese unter dem wachsamen Auge vom Kassier des Vereines Sebastian Günther.
Als Jugendgemeinderat darf ich dazu sehr herzlich gratulieren.
Einladung Präsentation des Projektes „Gesunde Gemeinde“ Kirchberg am Wagram
Das Projekt „Gesunde Gemeinde“ wird von Frau Walburga Steiner vom GFNÖ und von Frau Daniela Sinhuber aus dem Team der Regionalbetreuer am Mittwoch, dem 28. September 2005, um 19:00 Uhr im Gasthaus Heiss in Kirchberg am Wagram vorgestellt. Das GESUNDHEITSFORUM NÖ hat die Aktion „GESUNDE GEMEINDE“ ins Leben gerufen. Der Gemeinderat der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram hat in der Sitzung vom 24. Feber 2005 den Beitritt, die Unterstützung und die Bildung eines Arbeitskreises beschlossen. Ziel dieses Projektes ist es, das Gesundheitsbewusstsein unserer Bevölkerung durch Veranstaltungen, Vorträge und Aktionen zu stärken. Es kann jedoch nur dann erfolgreich sein, wenn dies von allen Teilen der Bevölkerung durch ihr Interesse, ihre Mitarbeit oder Teilnahme gezeigt und getragen wird. Wir hoffen ihr Interesse geweckt zu haben, freuen uns auf ihren Besuch und ersuchen nach Möglichkeit um ihre Mitarbeit.
Am Samstag dem 17. 9. 2005, fand im Sportzentrum Kirchberg ein spannendes Fußballspiel statt: Die Kirchberger Gemeinderäte bestritten gegen die „Oldies“ des USC Kirchberg am Wagram trotz starkem Regen ein Freundschaftsspiel. Zwei gleich starke Mannschaften (bei den Sportlern spielte als Funktionärin und einzige Frau Teresa Pistracher mit) prallten aufeinander. Kurz vor Schluss verhalf Bürgermeister Johann Benedikt nach einem Foul durch die Sportler mit einem traumhaften Elfmeterschuss seiner Mannschaft zum Ausgleich. Das sensationelle Endergebnis nach zweimal 20 minütiger Spielzeit (erste Halbzeit 2:2) endete mit einem 5:5. Für ein ruhiges und faires Spiel sorgte der Schiedsrichter Monsignore Josef Morgenbesser. Als Platzsprecher fungierte der beliebte Damencoach Egmont Vogel Nach Spielende bedankten sich die Fußballer beider Mannschaften beim begeisterten Publikum mit einer gemeinsamen „Bauchrutschparade“.
Dankesfest anlässlich der Pensionierung unseres Pfarrers Dechant KR Msgr. Josef Morgenbesser
Nach dem Festgottesdienst in der Pfarrkirche versammelte sich die Bevölkerung zu einem Festakt in der Wagramhalle. Vertreter von Organisationen und Vereinen bedankten sich bei Dechant Morgenbesser für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung über viele Jahre hindurch und wünschten das Allerbeste für den wohlverdienten Ruhestand. Beim nachfolgenden Mittagessen, bei Kaffee und Kuchen ging man dann zum gemütlichen Teil der Feier über und jedermann hatte auch die Möglichkeit, mit unserem Herrn Pfarrer ins Gespräch zu kommen.
Der Jugendverein „The Grave“ - Verein zur Förderung der Jugend veranstaltete heuer zum ersten Mal in der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram ein Seifenkistenrennen in der Mitterstockstaller Kellergasse, das von der Bevölkerung gut besucht wurde. Insgesamt gingen 11 Teams mit ihren „Kisten“ an diesem Sonntagnachmittag an den Start, um ihre Seifenkisten zu präsentieren bzw. ihr Fahrkönnen unter Beweis zu stellen. Es gab zwei Durchgänge, wo Zeit gemessen und der Zielsprung bewertet wurden. Um 17:00 standen die Sieger fest und es fand die Siegerehrung beim Clubhaus statt. Es wurden Preise für die schnellste Zeit (Vizestaatsmeister Birnecker jun. aus Würmla), den spektakulärsten Zielsprung (Team „Sautrog“ aus Mank) und die kreativste Seifenkiste (Team „Road Runner“ aus Absdorf und Engelmannsbrunn) vergeben. Der Verein bedankt sich bei allen, die bei diesem Projekt mitgewirkt haben. Aufgrund des enormen Erfolges, hat sich „The Grave“ zum Ziel gesetzt, diese Veranstaltung nächstes Jahr zu wiederholen. Krönender Abschluss war die „After Race Party“, die bis in die Morgenstunden dauerte.
Kirchberg am Wagram ist online! Es freut mich sehr, Sie auf diesem Weg in Kirchberg am Wagram begrüßen zu dürfen. Es ist in der heutigen Zeit sehr wichtig, sich auch im Internet zu präsentieren. Wir haben versucht, die Vielfalt unserer Großgemeinde so umfangreich wie möglich auf unserer Homepage darzustellen und werden sicherlich ständig erweitern und aktualisieren. Sollten Sie Ergänzungs- oder Verbesserungsvorschläge haben, so schreiben Sie ein kurzes Mail an unsere Gemeindebediensteten oder gleich direkt an unsere Webautoren. Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram hat viel Interessantes und Schönes zu bieten. Informieren Sie sich darüber auf unserer Homepage! Ich wünsche Ihnen als Bürgermeister dieser wunderschönen Großgemeinde viel Vergnügen beim Surfen.