Regions-Ausstellung in Kirchberg am Wagram & Tulln
Die vom Architekturzentrum Wien kuratierte Ausstellung „Boden für Alle“ tourt seit Mai 2021 durch Österreich. Der Boden ist unser kostbarstes Gut. Ein sorgloser oder rein kapitalgetriebener Umgang mit dieser Ressource hat in den vergangenen Jahrzehnten Gestalt und Funktion unserer Städte und Dörfer verändert. Die fortschreitende Versiegelung von Boden trägt zur Klimakrise bei, während Spekulation und Hortung von Grundstücken das Wohnen verteuern, den öffentlichen Raum bedrohen und eine vernünftige Verkehrspolitik erschweren.
Kostenlose Expertentipps für Schwangere und Jungeltern
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bietet gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Gesundheitsförderung GmbH (ARGEF) die beliebten Online-Babycouch-Treffen an. Dabei gibt es kostenloses Expertenwissen sowie jede Menge Tipps und Antworten auf individuelle Fragen.
Über die Donau Niederösterreich Tourismus GmbH werden Spezialführungen bei allen 7 Donau Gärten angeboten. Erleben Sie bezaubernde Gärten entlang der Donau, deren Leben und Geschichte vom großen Strom geprägt wurden. Buchbar ab 20 Personen von April bis Oktober 2022.
Der Gemeinderat hat den Beschluss gefasst, ab sofort die Neuerrichtung und Erweiterung von Photovoltaikanlagen und Energiespeicher auf Liegenschaften im Gemeindegebiet, mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss zu fördern. Auf die Förderung besteht kein Rechtsanspruch und die vom Gemeindevorstand durch Individualbeschluss vergebenen Förderungen sind jährlich mit einer Gesamthöhe von € 50.000,- begrenzt.
Bitte beachten Sie, dass bereits vor Beschlussfassung (02. März 2022) errichtete Anlagen und Speicher nicht gefördert werden können.
Förderhöhe:
Statistik Austria erstellt im öffentlichen Auftrag hochwertige Statistiken und Analysen, die ein umfassendes, objektives Bild der österreichischen Gesellschaft und Wirtschaft zeichnen. Die Ergebnisse der Zeitverwendungserhebung (ZVE) liefern für Politik, Wissenschaft und Öffentlichkeit grundlegende Informationen dazu, wieviel Zeit Menschen in Österreich mit Arbeit oder Schule, Sport, Freunde und Kultur verbringen. Wer übernimmt in Österreichs Haushalten die Kinderbetreuung, unbezahlte Pflegearbeit oder Haushaltstätigkeiten? Wie lange sind Menschen in Österreich jeden Tag unterwegs? Wie lange schlafen sie?
Gemeinsam für ein blühendes Niederösterreich – Blühwiesensonntag am 3. April 2022
„Natur im Garten“ ruft zum Anlegen von Blühwiesen, einem krönenden Element des Naturgartens, am Sonntag, dem 3. April 2022 auf. Denn jeder Quadratmeter angelegter Blühwiese ist ein bedeutender Beitrag zu Klima-, Umwelt- und Artenschutz direkt vor der eigenen Haustüre. In unserer Gemeinde sind Blühwiesen-Samensackerl am Gemeindeamt erhältlich.
aktuelle Ausgaben zu finden unter: Der Bürgermeister informiert