Region WagramNÖ Jugend-PartnergemeindeFacebookInstagram

Namens der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram wünsche ich Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2011.

 

Johann Benedikt, Bürgermeister
 
Foto: Gemeinde

WERITAS ist ein vorbildlicher Bau!

Vorbildliches Bauen in NÖ ist der älteste Baupreis Niederösterreichs. 2010 wurden bereits zum 45. mal Auszeichnungen an herausragende Beispiele zeitgemäßer Architektur vergeben.
Bürgermeister Johann Benedikt konnte am 9. Dezember 2010 im Regierungssitzungssaal des NÖ Landhauses die Auszeichnung entgegen nehmen. Die Überreichung nahm Landeshauptmannstellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka vor.

 
WERITAS ist ein vorbildlicher Bau!
>>Fotos von der Verleihung
Jurybeschreibung
Urkunde
   

Weiterlesen...

Im Namen der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram wünsche ich Ihnen

ein frohes Weihnachtsfest und viel Erfolg für 2010.

 

Johann Benedikt, Bürgermeister

 
Foto: Gemeinde

WERITAS mit dem NÖ Baupreis ausgezeichnet

Die NÖ Baupreis ist eine Initiative des Landes Niederösterreich und der Landesinnung Bau NÖ und wird für in Niederösterreich ausgeführte Bauvorhaben vergeben. Die Marktgemeinde Kirchberg am Wagram hat das neu errichtete Regionszentrum WERITAS zum Wettbewerb eingereicht. Der Festakt fand am Donnerstag, dem 26.November 2009 in der BAUAkademie Schloss Haindorf statt. Niederösterreichweit wurden 74 Projekte zur Auslobung eingereicht. Unser Regionszentrum schaffte den hervorragenden 3. Platz.

Das WERITAS aus Sicht der Jury unter Vorsitz von Landesbaudirektor DI Peter Morwitzer:

Selbstbewusste Lösung & überzeugende Architektur

Die sensible Einfügung dieser baulichen Sonderfunktion in das örtliche Umfeld wurde in einer bemerkenswerten, skulpturalen Lösung verwirklicht. Die vom Gebäude ausgehenden Blickbeziehungen in das Umland sowie die einladende Gelände- und Entreegestaltung sprechen für die selbstbewusste Lösung der Aufgabe. Die klaren Baukörper- und Detaillösungen unterstützen die Präsentation des Produkts Wein auf vielfältige Weise. Die Verknüpfung zwischen Innen- und Außenraum spielt dabei in der Wahrnehmung des ankommenden wie auch des verweilenden Gastes eine wesentliche Rolle und wird durch den Baubestand des umgebenden Parks überzeugend unterstützt. Insgesamt findet das wirtschaftliche Miteinander der Gebietsvinothek eine überzeugend qualitative Architekturlösung durch die hervorragende Ausführungsqualität.

>>Fotos vom Event

 

Weiterlesen...

Kindergarten Kirchberg am Wagram Zubau

Die Gruppe für die 2,5 jährigen Kinder wird wie vorgesehen mit Jahresbeginn 2009 in Betrieb gehen. Nach der Herstellung der Fundamente durch die Gemeindearbeiter konnten Anfang Dezember die Container aufgestellt werden. Der Kindergarten Kirchberg am Wagram wird ab dem kommenden Jahr viergruppig geführt.

>>Foto vom Aufbau

 
Kindergarten Kirchberg am Wagram Zubau

Nationalratswahl am  28. September 2008

Öffnungszeiten der Wahllokale in der
Marktgemeinde Kirchberg am Wagram:

Nationratswahl 2008 Ergebnis
Marktgemeinde Kirchberg am Wagram


>>Ergebnis Österreich

 

Weiterlesen...

Adventstimmung am Marktplatz in Kirchberg am Wagram

Der Kirchberger Dorferneuerungsverein hielt am 16. Dezember seine jetzt schon traditionelle „Adventstimmung“ auf dem Kirchberger Marktplatz ab. An den weihnachtlich geschmückten „Standln“ konnten sich die Gäste mit Punsch und Glühwein wärmen und mit kleinen  Imbissen stärken. Nahrung für die Seele waren die Weihnachtsmelodien eines Bläserquartetts. Für die Kleinen kam das Christkind mit seinen  Engerln in einer Kutsche und teilte Süßigkeiten aus.

>>Fotos vom Event

 
Adventstimmung am Marktplatz in Kirchberg am Wagram

Engelmannsbrunner Punsch

Bereits zum zweiten Mal  lud die Jugend von Engelmannsbrunn am Samstag, dem 8. Dezember, zum „Engelmannsbrunner Punsch“ vor dem alten FF-Haus.  Bei Punsch, Glühwein, Würstel und Maroni war es ein gemütliches Beisammensein von Engelmannsbrunnern und „auswertigen“ Gästen. Der Reinerlös dieser Veranstaltung kommt wohltätigen Zwecken zu Gute.

>>Fotos vom Event

 
Engelmannsbrunner Punsch

Weiterlesen...

Punsch für den guten Zweck

2 Fliegen mit einer Klappe wurden beim 1. Engelmannsbrunner Punsch geschlagen
Das Hauptziel war es die Dorfgemeinschaft zu stärken und einen geselligen Abend für die Engelmannsbrunner zu organisieren. „Wir waren vor der Veranstaltung in jedem einzelnen Haus im Dorf und haben alle Bewohner persönlich eingeladen“, so Mitorganisator Bernd Kitzler. „Heute ist es selbst in einem so kleinen Ort wie unserem nicht mehr selbstverständlich, dass die Menschen regelmäßig zusammenkommen und ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen. Da haben wir angesetzt und ein bisschen das adventliche Gesellschaftsleben unseres Dorfes belebt.“ Besonders erfreulich ist, dass 1.150 Euro für die St.Anna – Kinderkrebsforschung lukriert werden konnten, die als Spende der Dorfgemeinschaft persönlich überbracht wurden. „Engelmannsbrunn ist immer schon für den tollen Zusammenhalt im Dorf bekannt gewesen, mit einem so überwältigenden Ergebnis haben wir aber trotzdem nicht gerechnet. Wir möchten unseren freiwilligen Helfern, sowie allen Gästen für einen sowohl ideell als auch finanziell höchst erfolgreichen Abend danken“, so „Punschkoch“ Gregor Nimmervoll.

>>Foto

 
Punsch für den guten Zweck
Spendenübergabe

Verkehrsfreigabe der Bahnunterführung

in Kirchberg am Wagram im Zuge der L46
durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll

Nicht nur für die Bewohner von Kirchberg am Wagram, sondern auch für die Verkehrsteilnehmer im Bezirk Tulln, wird es ab sofort eine wesentliche Verbesserung geben: Nach rund neunmonatiger Bauzeit wurde am 15. Dezember, die neue Bahnunterführung in Kirchberg am Wagram von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll für den Verkehr freigegeben.
Bürgermeister Johann Benedikt eröffnete sichtlich stolz auf das fertige Projekt, die Festrede und konnte in der Runde zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Pfarrer Mag. Maximillian Walterskirchen, Abgeordnete zum Landtag Rudolf Friewald, Mag. Alfred Riedl, Helmut Cerwenka, Straßenbaudirektor DI Rudolf Gruber, ÖBB-Vorstandsdirektor DI Peter Klugar, Bezikshauptmann Mag. Andreas Riemer, Vertretung für die Einsatzorganisationen Chefinspektor Ernst Weiss, Vizebürgermeister Hubert Fiegl und Bürgermeister Franz Geier.

"Damit wird ein wichtiger Beitrag für mehr Lebensqualität der Anrainer und für mehr Verkehrssicherheit in der Region geleistet", zeigte sich Dr. Erwin Pröll überzeugt, dem die Entschärfung dieses neuralgischen Verkehrsknotens stets ein großes Anliegen war. Die Baukosten von rund 4,5 Millionen Euro seien auf jeden Fall gut investiertes Geld, denn wenn es um die Sicherheit gehe, dürfe nicht gespart werden, so der Landeshauptmann. Zudem hätten sich durch die Zugfrequenz und die Verschubtätigkeit der Bahn immer öfter Staus vor der Schrankenanlage ergeben. Weiters wurden mit der neuen Bahnunterführung auch Lärm und Abgase reduziert und somit wurde ein wesentlicher Beitrag zum Umweltschutz geleistet.

Die Gesamtkosten für dieses Projekt belaufen sich auf rund 4,5 Millionen Euro, wobei 240.000 Euro vom Land Niederösterreich, 450.000 Euro von der Gemeinde Kirchberg am Wagram und rund 3,8 Millionen Euro von den ÖBB getragen worden sind.

>>Fotos vom Event

 
Verkehrsfreigabe der BahnunterführungVerkehrsfreigabe

Weiterlesen...

Adventkonzert der Wiener Sängerknaben

Donnerstag, 8. Dezember 2005 in Kirchberg am Wagram in der Wallfahrtkirche Maria Trost.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Wallfahrtskirche fand um 17:00 das Adventkonzert der Superlative statt. Die Wiener Sängerknaben unter der Leitung von Kerem Sezen brachten Klassisches, als auch stimmungsvolle Weihnachtlieder.

>>Fotos vom Konzert

 
Adventkonzert der Wiener SängerknabenWiener Sängerknaben 

Theaterverein Kirchberg am Wagram

HERRENJAGD Komödie in 3 Akten von Georges Feydeau

Personen und ihre Darsteller:
Duchotel: Mag. Manfred Schielbauer
Leontine: Sissi Marklo
Moricet: Erwin Mantler
Cassagne: Michael Germ
Gontran: Wilfried Becker
Madame Latour: Doris Becker
Bridois, Polizeikommissar: Egmont Vogel
Babet: Mag. Bettina Mayer
1. Polizist: Ingo Engelberger
2. Polizist: Ing. Martin Kainz

Spielleitung: Doris Becker, Bühnenbild: Ernst Vogel, Maske: Ilse Fandl,  Frisuren: Heidi Brandl                  

>>Fotos vom Stück

 
Theaterverein Kirchberg am WagramTheaterstück Herrenjagd 

Weiterlesen...