Neues aus der Gemeinde
Von 6. November bis 17. November 2023 führen die österreichischen Luftstreitkräfte das zweite Überschalltraining dieses Jahres durch. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr geplant.
Sehr geehrte Gemeindebürger:innen!
Wir freuen uns, das einjährige Jubiläum unseres Schnupperticket-Angebots zu feiern und möchten Ihnen mitteilen, dass wir aufgrund der positiven Resonanz das Angebot erweitern! Seit 01. November 2023 stehen Ihnen nicht mehr nur 2, sondern 4 Schnuppertickets zur Verfügung, um die öffentlichen Verkehrsmittel in der gesamten Metropolregion Wien/Niederösterreich/Burgenland kostenfrei zu nutzen. Damit soll es in Zukunft auch häufiger möglich sein kurzfristig auf diese umweltfreundliche Verkehrsalternative zugreifen zu können. Ebenso wird größeren Personengruppen und Familien die gemeinsame Öffi-Fahrt erleichtert.
DIE GARTEN TULLN, Europas erste ökologische Gartenschau, öffnet nächstes Jahr von 30. März bis 26. Oktober 2024 ihre Gartentore. Gärten zum Erholen, Entspannen und Wohlfühlen. Neue Gartentrends und eine Vielfalt heimischer Pflanzen stehen im Mittelpunkt der GARTEN TULLN. Lassen Sie sich inspirieren und holen Sie sich Ideen für Ihr grünes Wohnzimmer. 2024 warten auf die Gartenliebhaberinnen und -liebhaber zudem zahlreiche Veranstaltungen auf der GARTEN TULLN.
Der von der NÖ Landesregierung beschlossene NÖ Wohnkostenzuschuss soll dazu beitragen, die finanzielle Situation der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu entlasten und soll Menschen mit geringerem Einkommen in Zeiten enorm gestiegener Wohnkosten erleichtern.
Nach intensiven Bemühungen und langem Warten freut sich die Marktgemeinde mitteilen zu können, dass das Geschäftsgebiet der Tier eScooter in Kirchberg am Wagram nun endlich erweitert wurde. Ab sofort sind die südlichen Ortschaften jenseits der S5 ebenfalls Teil des E-Scooter-Projekts.
Diese Erweiterung ermöglicht es, die bequeme und umweltfreundliche Autoalternative mit E-Scootern nun auch in den Ortschaften Altenwörth, Gigging, Kollersdorf, Sachsendorf und Winkl sinnvoll zu nutzen. Wir hoffen, dass dies zu einer weiteren Verbesserung der Mobilität in Kirchberg am Wagram beiträgt.
Seit dem Jahr 2008 besuchen Zahngesundheitserzieherinnen vom Projekt Apollonia NÖ stark frequentierte Mutter-Eltern-Beratungsstellen in ganz Niederösterreich. Sie informieren Eltern über die optimale Zahnpflege bei Säuglingen und Kleinkindern. Die Zahnpflege soll ja bereits mit dem 1. Milchzahn beginnen und ist für die Gesundheit der Zähne sehr wichtig. Bis zum Volksschulalter ist das Nachputzen der Zähne durch die Eltern notwendig!
Die Anzahl der Brandereignisse in Österreich pro Jahr schwankt zwischen 150 und 300. In rund 85 % der Fälle ist der Mensch die Ursache. Blitzschläge sind im jährlichen Durchschnitt für nur ca. 15 % der Waldbrände verantwortlich. Waldbrände verbrennen typischerweise Flächen bis zu 1 Hektar – größere Brände sind derzeit in Österreich noch selten.
Mit der Einhaltung von 5 einfachen Verhaltensregeln lässt sich die Waldbrandgefahr deutlich reduzieren.
aktuelle Ausgaben zu finden unter: Der Bürgermeister informiert