Neues aus der Gemeinde
Bereits zum dritten Mal spendete die Kremser Firma C+TBA Bäume für Gemeinden der Region Wagram und unterstützt damit die Initiative "Green4Future".
Die Übergabe an die Gemeindevertreter fand Ende November in Grafenwörth statt. Als Obmann der Region Wagram danke Kirchbergs Bürgermeister Franz Aigner seinem Amtskollegen Bürgermeister Alfred Riedl für die Organisation der Aktion. Mit den Baumpflanzungen können auch heuer wieder nachhaltige Maßnahmen für Klimaschutz in der Region gesetzt werden.
Ab 10. Dezember 2023 gelten neue Fahrpläne für Bus und Bahn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Der Fahrplanwechsel bringt zahlreiche Optimierungen des öffentlichen Verkehrs in der Ostregion. Großteils handelt es sich um Anpassungen im Minutenbereich, um etwa eine bessere Erreichbarkeit von Standorten oder auch die Sicherstellung von Umstiegsverbindungen (u.a. Anschlüsse der Regionalbusse an den Bahnverkehr) zu erreichen. Es kann somit zu Änderungen der Abfahrtszeiten kommen. Es ist daher empfehlenswert, sich rechtzeitig vor Fahrtantritt über die Fahrmöglichkeiten zu informieren.
Beim Gemeindeverband Wasserversorgung Wagram – Nördliches Tullnerfeld gelangt die Stelle eines/r Arbeiters/in für die selbstständige Betreuung, Instand-haltung und allfällige Erweiterung der Wasserversorgungsanlagen mit einem Beschäftigungsausmaß von 40 Wochenstunden zur Besetzung.
Die Anstellung und Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des NÖ Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 1976 (GVBG), LGBI.2420 in der geltenden Fassung vorerst befristet auf die Dauer von 6 Monaten und wird bei zufriedenstellender Leistung in ein unbefristetes Dienstverhältnis umgewandelt. Sowie bei Bedarf auch Samstag, Sonn- und Feiertagsdienst, Rufbereitschaft.
187 Einreichungen in 5 Kategorien machten den von der Kultur.Region.Niederösterreich initiierten Wettbewerb „KOMM:KOMM (KOMMunale KOMMunikation) in Niederösterreich“ zum großen Erfolg. In einem Festakt am 7. November 2023 zeichnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die besten Kommunikationsleistungen aus. Neben den Kategorien Gemeindezeitung, Website, Social Media und Regionalkultur in den Gemeinden wurde zum ersten Mal die Kategorie „Besonderes Kommunikationsformat mit Bürgerinnen und Bürgern“ ausgezeichnet. Die Region Wagram freut sich über den 1. Platz für das Regionsmagazin NEULAND.
Dieser Newsletter beinhaltet die Daten der Monate September und Oktober 2023 aus dem Bereich des gesamten Bezirk Tulln.
Die ID Austria ermöglicht den Nachweis der eigenen Identität gegenüber digitalen Anwendungen und Diensten. Sie ist somit Ihr Schlüssel zu den e-Government Anwendungen und stellt eine Weiterentwicklung von Handy-Signatur und Bürgerkarte dar. Der reguläre Betrieb der ID Austria startet am 5. Dezember 2023 – ab dann ist eine Authentifizierung mit ID Austria erforderlich, um weiterhin auf digitale Services zugreifen zu können.
Häuslicher Gewalt gegen Frauen mit Zivilcourage begegnen
Gewalt tritt in allen Teilen unserer Gesellschaft in den unterschiedlichsten Formen und Situationen auf. Häufig richtet sie sich jedoch gegen Frauen und Kinder. Schlagzeilen über einen neuerlichen Femizid lösen in der Bevölkerung Betroffenheit aus. Viele fragen sich, ob ein solcher Mord nicht verhindert hätte werden können.
Zivilcourage kann Teil einer Lösung sein. Angesprochen darauf, macht sich bei den Menschen aber auch Unsicherheit bemerkbar: Gefährde ich mich selbst, wenn ich eingreife? Habe ich überhaupt das Recht, mich in eine fremde Beziehung einzumischen? Was, wenn ich mich irre und Menschen in meiner Umgebung zu Unrecht verdächtige?