Neues aus der Gemeinde
Der von der NÖ Landesregierung beschlossene NÖ Wohnkostenzuschuss soll dazu beitragen, die finanzielle Situation der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher zu entlasten und soll Menschen mit geringerem Einkommen in Zeiten enorm gestiegener Wohnkosten erleichtern.
Nach intensiven Bemühungen und langem Warten freut sich die Marktgemeinde mitteilen zu können, dass das Geschäftsgebiet der Tier eScooter in Kirchberg am Wagram nun endlich erweitert wurde. Ab sofort sind die südlichen Ortschaften jenseits der S5 ebenfalls Teil des E-Scooter-Projekts.
Diese Erweiterung ermöglicht es, die bequeme und umweltfreundliche Autoalternative mit E-Scootern nun auch in den Ortschaften Altenwörth, Gigging, Kollersdorf, Sachsendorf und Winkl sinnvoll zu nutzen. Wir hoffen, dass dies zu einer weiteren Verbesserung der Mobilität in Kirchberg am Wagram beiträgt.
Seit dem Jahr 2008 besuchen Zahngesundheitserzieherinnen vom Projekt Apollonia NÖ stark frequentierte Mutter-Eltern-Beratungsstellen in ganz Niederösterreich. Sie informieren Eltern über die optimale Zahnpflege bei Säuglingen und Kleinkindern. Die Zahnpflege soll ja bereits mit dem 1. Milchzahn beginnen und ist für die Gesundheit der Zähne sehr wichtig. Bis zum Volksschulalter ist das Nachputzen der Zähne durch die Eltern notwendig!
Die Anzahl der Brandereignisse in Österreich pro Jahr schwankt zwischen 150 und 300. In rund 85 % der Fälle ist der Mensch die Ursache. Blitzschläge sind im jährlichen Durchschnitt für nur ca. 15 % der Waldbrände verantwortlich. Waldbrände verbrennen typischerweise Flächen bis zu 1 Hektar – größere Brände sind derzeit in Österreich noch selten.
Mit der Einhaltung von 5 einfachen Verhaltensregeln lässt sich die Waldbrandgefahr deutlich reduzieren.
aktuelle Ausgaben zu finden unter: Der Bürgermeister informiert
Auf der L46 – bei der Ortseinfahrt Kirchberg am Wagram – erfolgt eine vollflächige Fahrbahnsanierung. Die Arbeiten werden von der Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram und der Firma Gebrüder Haider Bauunternehmung GmbH durchgeführt. Die Fräsarbeiten beginnen am Mittwoch, den 27.09.2023. Die Asphaltierungsarbeiten sind für 02. und 03.10.2023 vorgesehen. Der Streckenabschnitt ist während der Asphaltierungsarbeiten gesperrt bzw. kann es zu Einschränkungen bei der Benützung kommen.
Im Zuge einer wissenschaftlichen Erhebung zum Leih-E-Scooter-Betrieb interessiert die Projektpartner Radland NÖ und Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) Ihre Meinung dazu, egal, ob Sie Leih-E-Scooter schon genutzt haben oder nicht. Unter https://r.kfv.at/umfrage mitmachen und an der Verlosung von fünf Einkaufsgutscheinen im Wert von € 100,- teilnehmen.