Die gemeinnützige Wohnbaugesellschaft GEDESAG baut in der Gemeinde Kirchberg am Wagram insgesamt 7 Reihenhäuser und 54 Wohnungen in 2 Bauabschnitten. Auf den Nachbargrundstücken sind weitere Wohneinheiten geplant. Insgesamt umfasst das Wohnprojekt „Kirchberg VI-VIII“, welches in mehreren Bauetappen ausgeführt wird, insgesamt ca. 215 Wohneinheiten.
Neues aus der Gemeinde
Die Jugend:karte NÖ des Landes Niederösterreich steht allen Jugendlichen zwischen 14 und 24 Jahren kostenlos im Scheckkartenformat zur Verfügung.
Neben ihrer Funktion als offiziell anerkannter Altersnachweis im Sinne des NÖ Jugendgesetzes, hat sie noch viele weitere attraktive Vorteile für junge Menschen zu bieten. Dazu zählen ein Jugendmagazin mit vielen wertvollen Informationen für Jugendliche, Ermäßigungen bei Partnerbetrieben aus Niederösterreich und ganz Europa, zahlreiche Gewinnspiele und weitere Aktionen.
Die Box. Die ganz Niederösterreich bewegt.
Niederösterreich bietet dank seiner landschaftlichen Vielfalt für alle Wanderbegeisterten das Richtige und ist damit ein wahres Paradies für alle Wanderer. Die abwechslungsreichen „Tut gut!“-Wanderwege bieten familienfreundliche Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Das reicht von den sanft geschwungenen Hügeln des nördlichen Weinviertels, den Mooren des Waldviertels, den Donau-, March- und Thayaauen über die Ötschergräben bis zum reizvoll gewundenen Flusstal der Wachau und zu den südlichen Berglandschaften.
Beim NÖ Familienbund gelangt die Stelle einer/eines Kinderbetreuerin/Kinderbetreuers in der Tagesbetreuungseinrichtung “Sonnenkäfer“ in Kirchberg am Wagram zur Besetzung.
Ähnlich einer Partnervermittlung bietet die Themenbörse Abschlussarbeiten das perfekte Matching für Suchende. Nämlich dann, wenn es ein wissenschaftlich zu lösendes Problem gibt. Aktuelles Beispiel ist Kirchberg am Wagram, das mit einem ehemaligen Gefängnis einen typischen Leerstand hat, für das neue Nutzungsideen gesucht und dank Architekturstudierender der TU Wien auch gefunden wurden. Anfang Oktober wurden die besten Nutzungskonzepte in Entwürfen und als Modelle präsentiert. Die architektonische Problemstellung wurde als Lehrveranstaltungsthema an der Themenbörse angeboten und vermittelt.
– ein bundesweites Programm zur Sicherung des eigenen Zuhauses
Jedes Jahr sind zehntausende Menschen in Österreich mit einem Delogierungsverfahren konfrontiert. Für die Betroffenen eine unglaublich schwierige Situation – sie stehen vor dem Verlust ihres Zuhauses. Aus diesen Gründen hat das Sozialministerium den WOHNSCHIRM ins Leben gerufen. Er unterstützt Mieter:innen, die im Zuge der COVID-Krise ihre Miete nicht mehr bezahlen können.
Seite 13 von 83