Neues aus der Gemeinde
Klimafitte Gärten: So wird Ihr Grünraum zur Wohlfühloase
Großes Interesse herrschte beim Infoabend zur klimafitten Gartengestaltung in der Gebietsvinothek Weritas. Experten gaben wertvolle Tipps, wie sich Gärten an den Klimawandel anpassen lassen. Organisiert wurde die Veranstaltung von KLAR! Wagram in Kooperation mit der Marktgemeinde Kirchberg am Wagram und dem Verein WIR FÜR NATUR - Initiative Natur Kirchberg am Wagram.
zwischen Kirchberg am Wagram und Fels am Wagram
Im Zeitraum vom 12.04. bis 14.04.2025 werden Instandhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen zwischen Fels und Kirchberg am Wagram durchgeführt. Für den Zeitraum wird ein Schienenersatzverkehr zwischen den Bahnhöfen Krems und Kirchberg am Wagram eingerichtet.
Die Eisenbahnkreuzung zwischen Mallon und Engelmannsbrunn wird vom 11.04. bis 14.04.2025 gesperrt.
Ein Projekt der TU Wien zu Energiegemeinschaften und Ortskernbelebung in der Region Wagram.
Mitte März startet ein Projekt von Architekturstudierenden der TU Wien in der Region Wagram. Sie wollen herausfinden, wie Ortskerne belebt und leerstehende Gebäude besser genutzt werden können. Gleichzeitig geht es im Projekt auch um Potenziale für den Aufbau nachhaltiger Energiegemeinschaften. Dabei geht es darum, Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien gemeinsam zu erzeugen und zu nutzen.
Das Ergebnis der Landwirtschaftskammerwahl vom 9. März 2025.
Die durch das Amt der NÖ Landesregierung verwaltete Stiftung Wohltätigkeitshaus Baden vergibt jährlich etwa 40 Kurplätze im Badenerhof Gesundheits- und Kurhotel in Baden bei Wien an österreichische Staatsbürgerinnen und Staatsbürger mit Hauptwohnsitz in Niederösterreich oder Wien.
Nähere Informationen zu den Kurplätzen, insbesondere zur Antragstellung, finden Sie online unterhttps://www.noe.gv.at/noe/Stipendien-Beihilfen/Kurplaetze.html.